Monitoring gemäß §§ 50–52 LFGB
Quelle: monticellllo / Fotolia.com
Das Monitoring ist ein gemeinsam von Bund und Ländern seit 1995 durchgeführtes systematisches Mess- und Beobachtungsprogramm. Dabei werden Lebensmittel und seit 2010 auch kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände repräsentativ für Deutschland auf gesundheitlich nicht erwünschte Stoffe oder Mikroorganismen untersucht.
Präsentation der aktuellen Ergebnisse
Übersicht zum Monitoring
- Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2023 - Monitoring (PDF, 5MB, barrierearm); Deutsch)
- Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2022 - Monitoring (PDF, 3MB, barrierearm); Deutsch)
- Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2021 - Monitoring (PDF, 7MB, barrierearm); Deutsch)
- Übersicht aller untersuchten Erzeugnisse seit 1995 (PDF, 3MB, nicht barrierefrei); Deutsch)
- Durchführung des Monitorings
- 20 Jahre Monitoring: Programm der amtlichen Lebensmittelüberwachung (Übersichtsartikel) (PDF, 278KB, nicht barrierefrei); Deutsch)
- National Monitoring (in English)
Rechtsgrundlagen
- Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Monitorings von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen nach § 52 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (AVV Monitoring)
Presse- und Hintergrundinformationen
Berichte zum Monitoring
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2023 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring 2023
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2022 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2021 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2020 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2019 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2018 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring
Anhang zum Monitoring-Bericht 2018
Anhang zum Monitoring-Bericht 2018
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2017 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring
Anhang zum Monitoring-Bericht 2017
Anhang zum Monitoring-Bericht 2017
Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2016 - Monitoring
Lebensmittel-Monitoring
Tabellen zum Monitoring
Erläuterungen zum Tabellenband 2023
Erläuterungen zum Tabellenband 2023
Erläuterungen zum Tabellenband 2022
Erläuterungen zum Tabellenband 2022
Erläuterungen zum Tabellenband 2021
Erläuterungen zum Tabellenband 2021
Erläuterungen zum Tabellenband 2020
Erläuterungen zum Tabellenband 2020
Erläuterungen zum Tabellenband 2019
Erläuterungen zum Tabellenband 2019
Erläuterungen zum Tabellenband 2018
Erläuterungen zum Tabellenband 2018
Erläuterungen zum Tabellenband 2017
Erläuterungen zum Tabellenband 2017
Erläuterungen zum Tabellenband 2016
Erläuterungen zum Tabellenband 2016
Handbücher zum Monitoring
Handbuch Monitoring 2025
Handbuch Monitoring 2025
Handbuch Monitoring 2024
Handbuch Monitoring 2024
Handbuch Monitoring 2023
Handbuch Monitoring 2023
Handbuch Monitoring 2022
Handbuch Monitoring 2022
Handbuch Monitoring 2021
Handbuch Monitoring 2021
Handbuch Monitoring 2020
Handbuch Monitoring 2020
Handbuch Monitoring 2019
Handbuch Monitoring 2019
Handbuch Monitoring 2018
Handbuch Monitoring 2018
Handbuch Monitoring 2017
Handbuch Monitoring 2017
Handbuch Monitoring 2016
Handbuch Monitoring 2016
Handbuch Monitoring 2015
Handbuch Monitoring 2015
Anlagen zum Handbuch Monitoring
Anlage 1 Erzeugnisauswahl 2025
Handbuch Monitoring 2025
Anlage 2 Stoffspektrum 2025
Handbuch Monitoring 2025
Anlage 3 Probenvorbereitung-Elemente 2025
Handbuch Monitoring 2025
Anlage 1 Erzeugnisauswahl 2024
Handbuch Monitoring 2024
Anlage 2 Stoffspektrum 2024
Handbuch Monitoring 2024
Anlage 3 Probenvorbereitung-Elemente 2024
Handbuch Monitoring 2024
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Hier folgen demnächst weitere Anlagen
Finden Sie mehr heraus
- Viele Wege, ein Ziel: Sichere Lebensmittel
- Mehrjähriger nationaler Kontrollplan und Jahresbericht
- Bundesweiter Überwachungsplan
- Monitoring
- Nat. Rückstandskontrollplan für Lebensmittel tierischen Ursprungs
- ALS
- ALTS
- Zoonosen-Monitoring
- Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände
- Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren
- Berichterstattung zu bestrahlten Lebensmitteln
- Audits und Studienbesuche der KOM
- Datenmanagement
- Gegenprobensachverständige
- Trendbericht Zoonosen gem. Richtlinie 2003/99/EG