Webseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Das Bild zeigt eine Abbildung von Campylobacter. Campylobacter Campylobacter ist eine Gattung korkenzieherförmiger Bakterien. Quelle: Kateryna_Kon - stock.adobe.com

Typische Symptome einer Campylobacter-Infektion sind Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, kurze Zeit darauf Erbrechen, Durchfälle, die blutig sein können, und heftige Bauchschmerzen. Diese Anzeichen können unmittelbar oder aber erst nach etwa 8 Tagen auftreten. Diese lange Inkubationszeit erschwert es Ihnen und Ihrem Arzt, die Quelle der Infektion zu ermitteln. In der Regel klingt die Erkrankung nach wenigen Tagen von selbst wieder ab. Als seltene Komplikationen können reaktive Gelenkentzündungen auftreten. Auch wird das Guillain-Barré-Syndrom, eine seltene, schwere neurologische Erkrankung mit vorhergegangenen Campylobacter-Infektionen in Verbindung gebracht. Die Campylobacteriose war 2008 nach Angaben des Robert-Koch-Instituts die häufigste bakterielle Erkrankung beim Menschen .

Bei Verdacht auf eine Campylobakter-Infektion sollten Sie sofort zu Ihrem Arzt gehen.

Symptomlose Träger von Campylobacter-Keimen sind verschiedene Wild- Haus- und Nutztiere. Campylobater spp. treten häufig in Geflügelbeständen auf, da die bei Vögeln im Vergleich zu anderen Tieren vorherrschende höhere Körpertemperatur von 42 °C für diese Keime optimale Wachstumsbedingungen darstellt. Die Übertragung kann durch den Verzehr von mit Campylobater spp. kontaminierten Fleisch erfolgen, aber auch durch den Kontakt mit einem infizierten Tier oder Menschen geschehen. Da die Keime über einen Zeitraum von etwa 14 Tagen ausgeschieden werden, ist eine besondere Hygiene während dieser Zeit notwendig. Nach dem Toilettenbesuch Hände mit Seife gut waschen und evtl. Desinfektionsmittel verwenden. Personen mit Durchfallerkrankungen sollten niemals Speisen für andere zubereiten.

Im Unterschied zu den meisten anderen bakteriellen Zoonoseerregern, wie z. B. Salmonellen und pathogenen E. coli, können sich Campylobacter in Lebensmitteln praktisch nicht vermehren. Die zur Auslösung einer lebensmittelbedingten Infektion des Menschen erforderliche Keimzahl (Dosis infectiosa minima) von Campylobacter spp. ist allerdings so gering, dass eine Erkrankung auch ohne Vermehrung der Keime im "ursächlichen" Lebensmittel möglich ist. Campylobacter-Bakterien sind hitzeempfindlich. Das Durchkochen einer Speise tötet den Keim zuverlässig ab.

Bitte beachten Sie bei der Zubereitung von Speisen unsere Hinweise zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln.