Webseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Viele Themen, ein Ziel

Multilaterale Abkommen zum Chemikalienmanagement betreffen unter anderem auch bestimmte Pflanzenschutzmittel. Deshalb wird hier ein kurzer Überblick über wichtige internationale Regelungen gegeben.

FAO-Verhaltenskodex (Code of Conduct)

Der Verhaltenskodex (Code of Conduct) der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen war eine der ersten internationalen Vereinbarungen zum Schutz des Menschen und der Umwelt vor unerwünschten Auswirkungen des …

Mehr erfahren

Rotterdamer Übereinkommen (PIC-Verfahren)

Der internationale Handel mit bestimmten gefährlichen Pflanzenschutzmitteln ist durch das Rotterdamer Übereinkommen geregelt. Es stellt sicher, dass Importländer auf der Basis solider Informationen eigenständig darüber entscheiden können, ob sie …

Mehr erfahren

Stockholmer Übereinkommen (POP-Konvention)

Das Stockholmer Übereinkommen von 2001 hat zum Ziel, Mensch und Umwelt vor persistenten organischen Chemikalien („persistent organic pollutants“ = POPs) zu schützen. Viele POPs sind Pflanzenschutzmittel, die jedoch in Deutschland schon seit langem …

Mehr erfahren

Basler Übereinkommen

Das Basler Übereinkommen regelt den grenzüberschreitenden Verkehr mit gefährlichen Abfällen. Es strebt an, die Menge der produzierten Sonderabfälle zu minimieren und deren umweltgerechte Entsorgung möglichst nahe beim Ort ihrer Entstehung …

Mehr erfahren

Wiener Übereinkommen / Montreal-Protokoll zum Schutz der Ozonschicht

Mit dem Wiener Übereinkommen von 1985 nahm die internationale Zusammenarbeit zum Schutz der Ozonschicht ihren Anfang. Das darauf aufbauende Montrealer Protokoll schuf einen Zeitplan für den weltweiten Ausstieg aus der Produktion und Verwendung …

Mehr erfahren

Minamata-Übereinkommen (Quecksilber)

Im Oktober 2013 wurde das Minamata-Übereinkommen zur Eindämmung des Quecksilber-Ausstoßes von den ersten 91 Staaten unterzeichnet. In Deutschland ist die Verwendung von Quecksilberverbindungen im Pflanzenschutz seit Anfang der 1980er Jahre verboten.

Mehr erfahren