Hier finden Sie aktuelle Informationen aus den Arbeitsbereichen des BVL. Fachmeldungen richten sich vorrangig an eine Fachöffentlichkeit, also z. B. an Antragsteller, Anwender und Hersteller.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 22.12.2021
Aktuelle Marktöffnungsverfahren BZW. laufende, fristgebundene Abfragen
Dezember 2021
Export von Lebensmitteln in die Volksrepublik China – Registrierungspflicht gemäß GACC Dekret Nr. 248 – Abfrage von Kontaktdaten zur Vorbereitung der Zuweisung von Benutzerkonten in CIFER
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 22.12.2021
Einstufung von selenhaltigen Lebensmitteln
Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission
Der Mineralstoff Selen kommt als essenzieller Bestandteil aller Organismen natürlicherweise in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vor. Selen wird auch in Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 22.12.2021
G@ZIELT-Jahresbericht 2020 erschienen
Jahresbericht 2020 der Gemeinsamen Zentralstelle "Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse" (G@ZIELT) erschienen
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 15.12.2021
Anwendungsbestimmungen im Risikomanagement fungizider Getreidebeizen werden weiter ausgesetzt
Mit Fachmeldung vom 16. Februar 2021 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Aussetzung der Anwendungsbestimmungen NT699x, NT715-x, NT716 und NH681-x für das Jahr 2021 angekündigt. Die Aussetzung wird nun bis zum …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 30.11.2021
Programm zur Innovationsförderung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien im Pflanzenschutz
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist auf eine Veröffentlichung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Bundesanzeiger vom 19. November 2021 hin: Bekanntmachung zur Förderung von …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 22.11.2021
Aktuelle Marktöffnungsverfahren BZW. laufende, fristgebundene Abfragen
November 2021
Export von Lebensmitteln in die Volksrepublik China – Registrierungspflicht gemäß GACC Dekret Nr. 248 - Möglichkeit zur Nachmeldung im Pre-Listing-Verfahren bis Ende November 2021
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 26.10.2021
Pharmakovigilanz für Tierarzneimittel - Was ändert sich ab 2022 durch die EU TAM VO 2019/6?
Online Informationsveranstaltung am 15.12.2021
Anlässlich der Anwendung der Verordnung (EU) 2019/6 des europäischen Parlaments und des Rates über Tierarzneimittel und zur Aufhebung der Richtlinie 2001/82/EG ab dem 28. Januar 2022 veranstaltet das Bundesamt für Verbraucherschutz und …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 18.10.2021
Informationsveranstaltung über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pflanzenschutzmittelzulassung
Um Sie über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pflanzenschutzmittelzulassung in Kenntnis zu setzen und Ihnen die Gelegenheit zu einem Meinungsaustausch zu geben, veranstaltet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am 8. …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 05.10.2021
237. Sitzung der ZKBS
Die 237. Sitzung der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) fand am 5. Oktober2021 am BVL in Berlin im Rahmen einer Webkonferenz statt.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 30.09.2021
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (30.09.2021; 15 Uhr) im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das erste Halbjahr 2021 (01. Januar – …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 27.09.2021
Einstufung von Synephrin-haltigen Produkten
Stellungnahme der Gemeinsamen Expertenkommission
Der Pflanzeninhaltsstoff Synephrin kommt natürlicherweise in Zitrusfrüchten wie Orangen, Mandarinen, Clementinen und Zitronen vor. Aber auch in Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere Sportlerprodukten und Schlankheitsmitteln, wird der Stoff …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 24.09.2021
Freisetzung von Chlorpropanolen aus Lebensmittelkontaktmaterialien aus Papier
Erstmals Ergebnisse eines BÜp-Programms vorab veröffentlicht
Im Rahmen des Bundesweiten Überwachungsplans (BÜp) 2020 wurde eine Vielzahl von Lebensmittelkontaktmaterialien aus Papier auf die Freisetzung der Chlorpropanole 1,3-DCP und 3-MCPD untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Thematik verstärkt in …
We use cookies to enable you to make the best possible use of our website. Cookies necessary for operating the website are set. You can also allow cookies for statistics purposes. You can change privacy settings or directly allow all cookies. Click here for the Privacy Policy.