Hier finden Sie die Fachmeldungen aus den Arbeitsbereichen des BVL. Fachmeldungen richten sich - vereinfacht gesagt - an Experten, Antragsteller, Produzenten und selbstverständlich auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 01.08.2018
Hinweise zur Neufassung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht in Verbindung mit §12c Absatz 2 Nummer 3 der TÄHAV eine Tabelle mit den derzeit verfügbaren Methoden und Grenzwerten zur Empfindlichkeitsbestimmung bei tierpathogenen Bakterien
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 31.07.2018
Dritte Berufungsperiode der Gemeinsamen Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Mitarbeit in der Gemeinsamen Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen aufgerufen
Am Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist die Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Borderline-Stoffen, die als Lebensmittel oder …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 25.07.2018
Genome Editing: Nachweis und Identität sind differenziert zu betrachten
Klarstellung des BVL
In einigen Medien wurde in letzter Zeit die Bewertung von neuartigen, gezielten Mutagenesetechniken (z. B. Genome Editing) seitens des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ungenau dargestellt. Beim Thema Nachweisbarkeit …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 03.05.2018
Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels SCATTO zur Anwendung an Mais
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 12. April 2018 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels SCATTO (Zulassungsnummer 008485-00) zur Anwendung an Mais widerrufen. Diese Anwendung ist damit ab sofort nicht mehr …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 29.03.2018
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren veröffentlicht
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (29.03.2018; 15 Uhr) im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten gemäß §58c Arzneimittelgesetz …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 27.03.2018
EU-Verordnung zu Rückstandshöchstgehalten - Übergangsvorschrift für Rettich-/Radieschenblätter
In einer Fachmeldung vom 22. Dezember 2017 hatte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf mögliche Überschreitungen von Rückstandshöchstgehalten (RHG) bei Rettich-/Radieschenblättern aufgrund einer Änderung des Anhangs …
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den technischen Betrieb der Seite notwendige Session-Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung in der Sie jederzeit Ihre gewählten Cookie-Einstellungen anpassen können.