Hier finden Sie die Fachmeldungen aus den Arbeitsbereichen des BVL. Fachmeldungen richten sich - vereinfacht gesagt - an Experten, Antragsteller, Produzenten und selbstverständlich auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 19.08.2020
Hohe Kompetenz der Abteilung 5 in unabhängigen Audits bestätigt
Erfolgreiche Umstellung des QM-Systems auf die neue Normversion (DIN EN ISO/IEC 17025:2018)
Die Benennung von Europäischen und nationalen Referenzlaboratorien ist nach Verordnung (EU) 2017/625 als unabdingbare Voraussetzung mit dem Betrieb eines akkreditierten Qualitätsmanagementsystems (QM-System) verknüpft. Die nationalen …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 06.08.2020
Ferntransport von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen über die Luft
BVL sucht geeignete Standorte für bundesweites Monitoring
Pflanzenschutzmittel und deren Wirkstoffe können, z. B. durch Verflüchtigung und Staubverwehung, auf nicht behandelte Flächen auch in größerer Entfernung gelangen. Das BVL hat daher ein Gutachten zur Darstellung und Erörterung der …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 23.07.2020
Leitfaden zur Einstufung ayurvedischer Produkte
Arzneimittel oder Lebensmittel: Prüfung im Einzelfall unumgänglich
Ayurveda hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Trend entwickelt und ayurvedische Praktiken etablieren sich zunehmend. Auch in der Medizin hat die ursprünglich aus Indien stammende Heilmethode einen gewissen Stellenwert erlangt. Die …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 20.07.2020
Änderung der Mindeststoffdichte (Grammatur) für Arbeitskleidung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
In der Richtlinie „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) werden Anforderungen an Arbeitskleidung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln vorgegeben. …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 15.07.2020
Ausweitung der Berücksichtigung von Kumulations- und Synergieeffekten bei der gesundheitlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln
Bei der gesundheitlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln wird das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ab 1. September 2020 das kumulative Risiko auch für Arbeiter, Nebenstehende und Anwohner bewerten.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 22.06.2020
CARPATUS SC: Anwendung 008362-00/01-002 ohne NG356
Bei der Anwendung Nr. 008362-00/01-002 des Pflanzenschutzmittels CARPATUS SC geben die aktuell veröffentlichten Daten zu zugelassenen Pflanzenschutzmittel des BVL die Rechtslage nicht korrekt wieder.
Am 11.05.2020 hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) ihren jährlichen Bericht über die europäischen Aktivitäten zur Überwachung der Tierarzneimittelsicherheit für das Jahr 2019 veröffentlicht.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 29.04.2020
Neue Anforderungen für Verflüchtigungsversuche im Windtunnel
Bei der Untersuchung der Verflüchtigung von Pflanzenschutzmitteln im Windtunnel soll die bisherige Referenzsubstanz Lindan ab sofort nicht mehr verwendet werden. Gründe dafür sind das kritische Umweltverhalten und die ungünstigen ökotoxikologischen …
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den technischen Betrieb der Seite notwendige Session-Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung in der Sie jederzeit Ihre gewählten Cookie-Einstellungen anpassen können.