Hier finden Sie die Fachmeldungen aus den Arbeitsbereichen des BVL. Fachmeldungen richten sich - vereinfacht gesagt - an Experten, Antragsteller, Produzenten und selbstverständlich auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 29.06.2017
Anordnung des Ruhens für das Pflanzenschutzmittel Ortiva hinsichtlich der Anwendung an Kohlrabi im Gewächshaus
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 20. Juni 2017 für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels Ortiva (Zulassungsnummer 024560-00) an Kohlrabi im Gewächshaus das Ruhen angeordnet.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 01.06.2017
Anordnung des Ruhens für die Pflanzenschutzmittel Risolex und Risolex flüssig aufgehoben
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anordnung des Ruhens für die Pflanzenschutzmittel Risolex (Zulassungsnummer 033282-00) und Risolex flüssig (043845-00) aufgehoben und die Zulassungen mit einer Beschränkung …
»Food Fraud« ist das Thema des Kongresses des BVL und der Europäischen Kommission, JRC am 12. und 13. Juni 2017 in Berlin. Im Zentrum des Kongresses steht die Revision der EU-Kontrollverordnung, die im Frühjahr 2017 in Kraft getreten ist. Diese neue …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 13.04.2017
Anwendung von bienengefährlichen Insektiziden im Winterraps
Korrigierte Fachmeldung
In der landwirtschaftlichen Praxis herrscht vor Beginn der Winterrapsblüte Unsicherheit über den Einsatz bienengefährlicher Insektizide. Deshalb möchte das BVL noch einmal die Vorschriften zum Schutz von Bienen erläutern.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 12.04.2017
Anwendung von bienengefährlichen Insektiziden im Winterraps
In der landwirtschaftlichen Praxis herrscht vor Beginn der Winterrapsblüte Unsicherheit über den Einsatz bienengefährlicher Insektizide. Deshalb möchte das BVL noch einmal die Vorschriften zum Schutz von Bienen erläutern.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 31.03.2017
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren veröffentlicht
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (31.03.2017; 15 Uhr) im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten gemäß § 58c Arzneimittelgesetz …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 23.02.2017
Berücksichtigung von Kumulations- und Synergieeffekten bei der gesundheitlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln
Bei der gesundheitlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln wird das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) künftig auch das kumulative akute Risiko für Verbraucher und das kumulative Risiko für Anwender bewerten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den technischen Betrieb der Seite notwendige Session-Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung in der Sie jederzeit Ihre gewählten Cookie-Einstellungen anpassen können.