Hier finden Sie die Fachmeldungen aus den Arbeitsbereichen des BVL. Fachmeldungen richten sich - vereinfacht gesagt - an Experten, Antragsteller, Produzenten und selbstverständlich auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 30.09.2016
Vierter Bericht über den Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. und Universitätsklinik Freiburg veröffentlichen GERMAP 2015
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird häufig gefragt, welche Abverkaufsfristen für parallel gehandelte Pflanzenschutzmittel nach dem Ende der Genehmigung gelten und wie diese Fristen zu verstehen sind.
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 24.08.2016
Zulassungsänderungen bei Pflanzenschutzmitteln mit den Wirkstoffen Folpet und Tolclofos-methyl
Nach der Absenkung von Rückstandshöchstgehalten (RHG) für die Wirkstoffe Folpet und Tolclofos-methyl hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für drei Pflanzenschutzmittel das Ruhen der Zulassung angeordnet bzw. die …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 02.08.2016
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Pirimicarb geändert
Nach der Absenkung von Rückstandshöchstgehalten (RHG) für den Wirkstoff Pirimicarb in verschiedenen Erzeugnissen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung von zwei Pflanzenschutzmitteln geändert. In …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 15.07.2016
Velactis: Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt das Ruhen der Zulassung und Rückruf auf allen Ebenen
Der wissenschaftliche Ausschuss für Tierarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Veterinary Use) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat am Donnerstag, den 14.07.2016 einstimmig entschieden, der Europäischen Kommission ein Ruhen der …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 29.06.2016
Fragen und Antworten zur Verlängerung der EU-Wirkstoffgenehmigung von Glyphosat
Die Europäische Kommission hat am 29. Juni 2016 entschieden, die Genehmigung von Glyphosat als Wirkstoff von Pflanzenschutzmitteln zu verlängern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) beantwortet dazu die wichtigsten …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 23.06.2016
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit Isoproturon und Triasulfuron werden zum 30.09.2016 widerrufen
Nachdem die Europäische Kommission entschieden hat, die Genehmigungen für Isoproturon und Triasulfuron als Pflanzenschutzmittelwirkstoffe nicht zu erneuern, wird das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Zulassungen von …
Kategorie der Nachricht: FachmeldungDatum: 09.06.2016
Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Thiacloprid geändert
Nach der Absenkung von Rückstandshöchstgehalten (RHG) für den Wirkstoff Thiacloprid in verschiedenen Obst- und Gemüsekulturen hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Zulassung von zwei Pflanzenschutzmitteln geändert. In …
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den technischen Betrieb der Seite notwendige Session-Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung in der Sie jederzeit Ihre gewählten Cookie-Einstellungen anpassen können.