Krisen gemeinsam bewältigen
BVL organisiert Bund-Länder-Krisenübung zur Lebensmittelsicherheit
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 25. und 26. April 2023 eine Krisenübung zur Sicherheit von Lebensmitteln und zum Schutz der Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern organisiert. Zusammen mit dem …
Weiterlesen
BVL Antragstellerportal – Nutzung für „Altanträge“ möglich
Weiterlesen
Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Vertimec Pro mit dem Wirkstoff Abamectin hinsichtlich einzelner Anwendungen
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln oder einzelnen Formulierungen von Pflanzenschutzmitteln mit unzulässigen Beistoffen zum 24. März 2023
Weiterlesen
Bekanntmachung über die Zulassung von Tierarzneimitteln vom 03.03.2023
April 2022
Weiterlesen
Workshop Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche
Fortbildung für Mitarbeiter/innen aus Lebensmittel- und Veterinärüberwachungsbehörden 03.-04. Mai 2023 in Berlin
Weiterlesen
Pflanzenschutzmittelzulassung – Informationsveranstaltung für AntragstellerInnen 2023
Weiterlesen
Halbzeit im Projekt „Pflanzenschutzmittel-Zulassung 2030“
Weiterlesen
BVL veröffentlicht „Trendbericht Zoonosen“ für das Berichtsjahr 2021
Auf der Internetseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist ab sofort der „Trendbericht Zoonosen“ für das Berichtsjahr 2021 abrufbar.
Weiterlesen
Jahresbericht 2021 des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms erschienen
Weiterlesen
Bekanntmachung über die Zulassung von Tierarzneimitteln vom 31.01.2023
Mai 2022
Weiterlesen
Informationen zum Export von Lebensmitteln tierischen Ursprungs und Futtermitteln nach Aserbaidschan
Februar 2023
Zulassungspflicht für Betriebe beim Export von Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Mischfuttermitteln und Futtermittelzusatzstoffen in die Republik Aserbaidschan
Weiterlesen
Neufassung des Verzeichnisses regionalisierter Kleinstrukturanteile veröffentlicht
Weiterlesen
Rodentizide Köder zur Feldmausbekämpfung
Anwendungsbestimmungen aktualisiert
Weiterlesen
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2023; 15 Uhr) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das zweite Halbjahr …
Weiterlesen
G@ZIELT-Jahresbericht 2021 erschienen
Jahresbericht 2021 der Gemeinsamen Zentralstelle "Kontrolle der im Internet gehandelten Erzeugnisse des LFGB und Tabakerzeugnisse" (G@ZIELT) erschienen
Weiterlesen
Aktualisierung des Wortlautes von Anwendungsbestimmungen mit Bezug auf das "Verzeichnis Verlustmindernde Geräte"
Neue Kodes von Anwendungsbestimmungen mit Bezug auf das "Verzeichnis für Verlustmindernde Geräte"
Weiterlesen
Einheitliche Gebrauchsanleitung für Pflanzenschutzmittel
BVL veröffentlicht Empfehlungen
Weiterlesen
Weitere Insektenart als Lebensmittel in der EU zugelassen
Die Larven des Getreideschimmelkäfers Alphitobius diaperinus sind erstmals als Zutat zur Verwendung in verschiedenen Lebensmitteln zugelassen worden: z. B. in Backwaren, Nudeln oder Fleischersatzprodukten. Die entsprechende Verordnung (EU) 2023/58 …
Weiterlesen
Notifizierungen von Zulassungsanträgen für Pflanzenschutzmittel
Neue funktionale E-Mail-Adresse
Weiterlesen
Anordnung des Ruhens für das Pflanzenschutzmittel Aktuan hinsichtlich einer Anwendung in Weinrebe
Weiterlesen
Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels SpinTor hinsichtlich der Anwendung gegen Minierfliegen, Thrips spp. an Salate, Endivien im Gewächshaus
Korrigierte Version der Fachmeldung vom 11. Januar 2023
Weiterlesen
Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Vertimec Pro mit dem Wirkstoff Abamectin hinsichtlich einzelner Anwendungen
Weiterlesen
Jahresbericht 2020 des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms erschienen
Der Jahresbericht 2020 des Pflanzenschutz-Kontrollprogramm ist erschienen und auf der Internetseite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) abrufbar.
Weiterlesen
Neuigkeiten zur Verbrauchsmengenerfassung antimikrobieller Arzneimittel bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten (1. Erfassungsstufe für die Meldung an die EU)
Ab dem Jahr 2023 sind alle Mitgliedstaaten der EU nach Artikel 57 der europäischen Tierarzneimittelverordnung (VO (EU) 2019/6) verpflichtet, die bei allen Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten eingesetzten Mengen von antimikrobiellen Arzneimitteln (Verschreibung, Anwendung oder Abgabe) zu erfassen und im darauffolgenden Jahr der Europäische Arzneimittelagentur (EMA) mitzuteilen.
Weiterlesen
Bekanntmachung über die Zulassung von Tierarzneimitteln vom 17.10.2022
März 2022
Weiterlesen
Korrigierte Inlandsabsatz-Mengen von Pflanzenschutzmitteln und -wirkstoffen für 2021
Weiterlesen
Leitlinie für die Abgabe von Pflanzenschutzmitteln im Internet- und Versandhandel aktualisiert
Weiterlesen
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat verlängert
Weiterlesen
BVL veröffentlicht 10-Jahres-Bericht zum Zoonosen-Monitoring
Das Zoonosen-Monitoring ist ein zwischen Bund und Ländern abgestimmtes Programm, bei dem die Bundesländer Proben von Tieren, Lebensmitteln und Futtermitteln auf Zoonoseerreger und antibiotikaresistente Keime untersuchen. Der 10-Jahres-Bericht gibt …
Weiterlesen
Jahresbericht zum Mehrjährigen Nationalen Kontrollplan (MNKP) - Daten zur Lebensmittelüberwachung 2021
Weiterlesen
Keine Weiterleitung von UE-Meldungen an Zulassungsinhaber
Ab sofort entfällt der Versand von UE-Meldungen, die im BVL eingehen, an die betroffenen Zulassungsinhaber.
Weiterlesen
Aktuelle Marktöffnungsverfahren BZW. laufende, fristgebundene Abfragen
November 2022
Export von Milch und Milcherzeugnissen, Fleisch und Fleischerzeugnissen inkl. Geflügel und Fisch und deren Erzeugnissen, Babynahrung, Funktionellen Lebensmitteln (Nutraceuticals) und Eipulver in die Republik Indien:Interessenbekundungsverfahren für …
Weiterlesen
Sojabohne zusätzlich zur Kulturgruppe Hülsengemüse zugeordnet
Die Kultur Sojabohne ist bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ab sofort neben der Zuordnung als Ackerbaukultur (Einsatzgebiet Ackerbau) auch dem Hülsengemüse (Einsatzgebiet Gemüsebau) zugeordnet.
Weiterlesen
Gentechnik und Saatgut - Ergebnisse der Überwachung durch die Bundesländer im Analysejahr 2022
Im Analysejahr 2022 (01.10.2021 - 30.09.2022) haben die amtlichen Untersuchungsstellen der Bundesländer nach Angaben der LAG (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik) insgesamt 776 Saatgut-Proben von 12 verschiedenen Kulturpflanzen auf Anteile …
Weiterlesen
„Trendbericht Zoonosen“ für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht
Weiterlesen
Informationen zur neuen Verbrauchsmengenerfassung antimikrobieller Arzneimittel bei Tieren für Anbieter und Hersteller einer Tierarzt-Praxissoftware und anderer Softwarelösungen
Ab dem Jahr 2023 sind alle Mitgliedstaaten der EU nach Artikel 57 der europäischen Tierarzneimittelverordnung (VO (EU) 2019/6) verpflichtet, die bei Tieren eingesetzten Mengen von antimikrobiellen Arzneimitteln zu erfassen und im darauffolgenden Jahr …
Weiterlesen
Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland im Jahr 2021 erschienen
Weiterlesen
Neue Anwendungsbestimmung für Anwendungen mit einem Wasseraufwand von weniger als 150 L/ha
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vergibt ab dem 1. Januar 2023 bei einer beantragten Wasseraufwandmenge von weniger als 150 L/ha für Pflanzenschutzmittelanwendungen mit horizontal geführtem Spritzgestänge …
Weiterlesen
Pflanzenschutzmittelzulassung -
Bericht über die Informationsveranstaltung für AntragstellerInnen 2023
Weiterlesen
Nutzung neutraler Vorlagen bei der Einreichung von Produkttexten zu Tierarzneimitteln
Weiterlesen
Workshop Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche
Fortbildung für Mitarbeiter/innen aus Lebensmittel- und Veterinärüberwachungsbehörden 7.-8. Dezember 2022 in Berlin
Weiterlesen
Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Flint mit dem Wirkstoff Trifloxystrobin hinsichtlich einzelner Anwendungen im Haus- und Kleingartenbereich
Weiterlesen
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (30.09.2022; 15 Uhr) im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das erste Halbjahr 2022 (01. Januar …
Weiterlesen
Aktuelle Marktöffnungsverfahren BZW. laufende, fristgebundene Abfragen
September 2022
Export von Lebensmitteln in die Sonderverwaltungszone Hongkong – Listung von Betrieben, die an der Ausfuhr von Rind-, Schaf-, Schweine- und Geflügelfleisch bzw. Erzeugnisse daraus von Deutschland nach Hongkong interessiert sind
Weiterlesen
Bekanntmachung über die Zulassung von Tierarzneimitteln vom 23.08.2022
Februar 2022
Korrigierte Version der Fachmeldung vom 26.09.2022
Weiterlesen
BVL vertritt Risikoforschung und sozioökonomische Folgenabschätzung in EU-weitem Forschungsprojekt ‚GeneBEcon.‘
Weiterlesen
Bericht des BVL aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) 2021
Im vergangenen Jahr stellte der Nachweis von Pflanzenschutzmittelrückständen den häufigsten Beanstandungsgrund im Europäischen Schnellwarnsystem RASFF dar. Meldungen zu pathogenen Mikroorganismen wie Salmonellen und Listerien waren der zweithäufigste …
Weiterlesen
Spezifikationsabweichung beim Pflanzenschutzmittel Nimrod EC, Zulassungsnummer 00A281-00
Weiterlesen
Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmitteln - Jahresbericht 2021
Weiterlesen
Risikobewertung für Algen und Gewässerpflanzen
Auswirkung der Urteile des Verwaltungsgerichts Braunschweig
vom 17. März 2022
Weiterlesen
Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Floramite 240 SC mit dem Wirkstoff Bifenazat hinsichtlich einzelner Anwendungen
Korrigierte Version der Fachmeldung vom 30. Juni 2022
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Isopyrazam zum 8. September 2022
Weiterlesen
Ausschreibung zur Überlassung der Softwarelösung "Alfresco Digital Business Enterprise Platform"
Weiterlesen
Aktuelle Marktöffnungsverfahren BZW. laufende, fristgebundene Abfragen
Juli 2022
Export von Schweinefleisch, Schweinefleischerzeugnissen, Geflügelfleisch und/oder Geflügelfleischerzeugnissen in die Republik der Philippinen:
Interessenbekundungsverfahren für in Deutschland ansässige Betriebe
Weiterlesen
Konstante Nutzung des europäischen
AAC-Netzwerks
BVL informiert über Anzahl der Meldungen zu Verstößen gegen das Lebensmittel- und Futtermittelrecht
2.290 Meldungen wurden im vergangenen Jahr über das Europäische Netzwerk für Amtshilfe und Zusammenarbeit bei der Lebensmittel- und Futtermittelkontrolle (AAC) übermittelt. Das Netzwerk dient den Behörden dazu, sich europaweit zu Verstößen gegen das …
Weiterlesen
Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Minecto Gold und Exirel zur Bekämpfung des Rapserdflohs in Winterraps
Erläuterung zur Anwendungsbestimmung NG364
Weiterlesen
Das BVL auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress
Bereits zum zweiten Mal wird das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit einem Messestand auf der „vetexpo“ des 11. Leipziger Tierärztekongresses vom 7.-9. Juli 2022 vertreten sein.
Weiterlesen
Neue Rechtsgrundlage für „Medizinprodukte für Tiere“: veterinärmedizintechnische Produkte im Tierarzneimittelgesetz reguliert!
Weiterlesen
EMA/FVE Webinar zur Union Product Database für Tierärztinnen und Tierärzte
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und die Federation of Veterinarians of Europe (FVE) veranstalten am 27. Juni 2022, 11:30-13:00, ein gemeinsames Webinar für die Tierärzteschaft.
Weiterlesen
Anwendungsbestimmungen im Risikomanagement fungizider Getreidebeizen werden nicht weiter ausgesetzt
Mit Fachmeldung vom 16. Februar 2021 und vom 15. Dezember 2021 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die Aussetzung der Anwendungsbestimmungen NT699x, NT715-x, NT716 und NH681-x für die Jahre 2021 und 2022 …
Weiterlesen
Änderung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Teppeki (025691-00/00) in Kartoffeln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ändert die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Teppeki hinsichtlich der Anwendungen in Kartoffeln.
Weiterlesen
Aktualisierung des BVL-Kabinen-Registers auf der BVL Internetseite
Veröffentlichung
Weiterlesen
Publizierte Methode zum Nachweis genomeditierter Rapslinien nicht geeignet für die amtliche Kontrolle gentechnisch veränderter Produkte in der EU
Weiterlesen
SPC-Harmonisierung – Einreichung von Vorschlägen für Referenztierarzneimittel durch die Zulassungsinhaber
Onlineformular für Zulassungsinhaber auf der CMDv Webseite veröffentlicht
Weiterlesen
Imker & Landwirte – gemeinsam für
Bienen, Pflanzen und Verbraucher
Veröffentlichung des Deutschen Bienen Journals
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels FRS03006 mit dem Wirkstoff Metaldehyd
Weiterlesen
Aus UAW wird UE
Die Herauslösung der Gesetzgebung für Tierarzneimittel aus dem Arzneimittelgesetz ging mit neuen Begrifflichkeiten und Begriffsdefinitionen einher. Das Referat 316 informiert zu Änderungen im Bereich der Pharmakovigilanz.
Weiterlesen
Genehmigungen für den Parallelhandel von Zusatzstoffen
Ab sofort können beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Anträge für den Parallelhandel von Zusatzstoffen gestellt werden.
Weiterlesen
Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Lima Oro 5 mit dem Wirkstoff Metaldehyd hinsichtlich einzelner Anwendungen im Haus- und Kleingartenbereich
Weiterlesen
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (31.03.2022; 15 Uhr) im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das zweite Halbjahr 2021 (01. Juli …
Weiterlesen
Workshop Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche
Fortbildung für Mitarbeiter/innen aus Lebensmittel- und Veterinärüberwachungsbehörden 18.-19. Mai 2022 in Berlin
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels FORCE 20 CS mit dem Wirkstoff Tefluthrin zum 26. Januar 2022
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Desimo Duo
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung der Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Indoxacarb
Weiterlesen
Teilwiderruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Delicia Schnecken-Linsen hinsichtlich einzelner Anwendungen im Haus- und Kleingartenbereich
Weiterlesen
Bekanntmachung über die Internetportale zum Versandhandel mit Tierarzneimitteln vom 17.02.2022
Weiterlesen
Erneut korrigierte Inlandsabsatz-Mengen von Pflanzenschutzmitteln und -wirkstoffen für das Jahr 2020
Weiterlesen
Teilwiderrufe der Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln hinsichtlich einzelner Anwendungen
Betroffen sind Anwendungen der Pflanzenschutzmittel Gardo Gold, Goltix Gold, Exalt und Regalis Plus.
Weiterlesen
Behandlung von Saatgut-Kleinstmengen für Versuche und zur Pflanzenzüchtung
Saatgutbehandlungsanlagen, die ab dem 1. März 2022 Saatgut für Versuchszwecke oder die Pflanzenzüchtung mit Pflanzenschutzmitteln behandeln sollen, die mit der Anwendungsbestimmung NT699x versehen sind, müssen ab diesem Zeitpunkt beim Julius …
Weiterlesen
Bekanntmachung über die Zulassung von Tierarzneimitteln vom 08.02.2022
Dezember 2021
Weiterlesen
Zusatzstoffe
FAQ zum Genehmigungsverfahren veröffentlicht
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels TANOS mit dem Wirkstoff Famoxadon zum 16. März 2022
Weiterlesen
Genehmigung für den Parallelhandel für zwei Pflanzenschutzmittel widerrufen
Weiterlesen
Aktuelle Informationen zum Versand von Postsendungen in die Volksrepublik China
Februar 2022
Export von Waren in die Volksrepublik China – Hinweise für Postsendungen aus Deutschland
Weiterlesen
Aktuelle Marktöffnungsverfahren und laufende, fristgebundene Abfragen
Februar 2022
Export von Schweinefleisch in das Königreich Thailand: Interessenbekundungsverfahren für in Deutschland ansässige Schlacht- und Zerlegebetriebe, Kühlhäuser und Umpackzentren
Weiterlesen
Bekanntmachung über die Zulassung von Tierarzneimitteln vom 14.01.2022
November 2021
Weiterlesen
Neue Webapplikation steht für das Tierarzneimittel-Abgabemengen-Register (TAR) zur Verfügung
Seit 1. Januar 2022 ist das Tierarzneimittel-Abgabemengen-Register (TAR) in den Geschäftsbereich des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit übergegangen.
Weiterlesen
Verschreibungspflicht für antimikrobiell wirksame Tierarzneimittel
Ab dem 28.01.2022 sind alle Tierarzneimittel mit antimikrobiell wirksamen Stoffen gemäß Artikel 34 Abs. 1 Buchstabe c der Verordnung (EU) 2019/6 verschreibungspflichtig.
Weiterlesen
Versandhandelsregister für Tierarzneimittel im Fernabsatz
Mit der Anwendung der Verordnung (EU) 2019/6 und des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) führt das BVL ab dem 28. Januar 2022 ein Versandhandelsregister für Tierarzneimittel im Fernabsatz.
Weiterlesen
Stellungnahme der Europäischen Kommission zu Artikel 152 Verordnung (EU) 2019/6
Aus aktuellem Anlass weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf die heute, am 28.01.2022, publizierte Stellungnahme der Europäischen Kommission zu Artikel 152 Verordnung (EU) 2019/6 hin.
Weiterlesen
Freistellung von Heimtierarzneimitteln von der Zulassung gemäß § 4 TAMG
Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller
Weiterlesen
Informationen und wichtige Hinweise zur Nutzung der Union Product Database (UPD) für Zulassungsinhaber
Mit der Anwendung der neuen europäischen Tierarzneimittelverordnung (Verordnung (EU) 2019/6) seit 28.01.2022 rückt – neben zwei weiteren Datenbanken – die Union Product Database (UPD) in das Zentrum des regulatorischen Geschehens. Im Folgenden finden …
Weiterlesen
Anordnung des Ruhens für das Pflanzenschutzmittel Force 20 CS hinsichtlich der Anwendungen in Pastinake, Porree und Winterheckenzwiebel
Weiterlesen
Widerruf der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Emesto Silver zum 1. März 2022
Weiterlesen
Änderung der UAW-Meldewege für Zulassungsinhaber
Mit Anwendung der neuen europäischen Tierarzneimittelverordnung (EU TAM VO 2019/6) ändern sich ab dem 28. Januar 2022 die Meldewege für Berichte zu unerwünschten Ereignissen nach Anwendung von Tierarzneimitteln.
Weiterlesen