Fokusmeldungen

Aus dem Arbeitsbereich "Lebensmittel"

Finden sie mehr heraus

2020

Resultate 1 bis 27 von insgesamt 27

Trefferanzahl pro Seite: 50 10 25 100

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 15.01.2025

Hintergrundinformation: Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023

Häufig verzehrte Lebensmittel und Bio-Produkte mit geringeren Belastungen

Der jährliche Bericht „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln“ gibt die Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln wieder. Grundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 396/2005.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 26.09.2024

Bericht aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel 2023

Im Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel RASFF sind Behörden von insgesamt 31 europäischen Staaten rund um die Uhr vernetzt, um Mensch, Tier und Umwelt vor potentiell gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln, …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 15.01.2024

Hintergrundinformation: Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2022

21.601 Proben auf Rückstände untersucht: Drei Viertel davon risikoorientiert – Belastung abhängig von Herkunft und Kultur

Der jährliche Bericht „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln“ gibt die Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln wieder. Grundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 396/2005.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 13.01.2023

Hintergrundinformation: Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2021

Großteil der Proben wird risikoorientiert genommen: Ergebnisse repräsentieren deshalb nicht die durchschnittliche Belastung von Lebensmitteln mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln

Der jährliche Bericht „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln“ gibt die Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln wieder. Grundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 396/2005.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 15.06.2022

Pflanzenschutzmittelrückstände in Obst und Gemüse

In einzelnen Medienberichten wird von einer vermeintlich zunehmenden Belastung von Lebensmitteln in der EU durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln berichtet. Dies kann auf Basis der deutschen Überwachungsdaten nicht bestätigt werden.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 01.06.2022

Unverpackt-Läden: Was Verbraucher beachten sollten

In den letzten Jahren sind, insbesondere in Großstädten, immer mehr Lebensmittelgeschäfte entstanden, in denen Produkte lose verkauft werden, sogenannte „Unverpackt-Läden“. Mittlerweile gibt es davon ca. 200 in Deutschland. In diesen Unverpackt-Läden …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 20.05.2022

Salmonellen in „kinder“-Produkten der Firma Ferrero

Bundesamt informiert über Rückrufe

Diese Meldung wird nicht mehr aktualisiert.
Letzte Aktualisierung: 20.05.2022
In mehreren europäischen Ländern sind Magen-Darm-Erkrankungen aufgrund von Salmonellen aufgetreten. Viele Erkrankte sind Kinder, die zuvor Süßigkeiten der Marke „kinder“ …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 10.05.2022

„From leaf to root“: Empfehlenswerter Ernährungstrend?

Die Idee des Ernährungstrends „From leaf to root“ (Vom Blatt bis zur Wurzel) ist es, Blattgrün, Schalen, Wurzeln und Stiele von Obst und Gemüse bei der Zubereitung von Gerichten mitzuverwenden. Diese werden u. a. in Pestos, Smoothies oder Salaten …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 13.01.2022

Hintergrundinformation: Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2020

Probenahme erfolgt risikoorientiert: Ergebnisse spiegeln nicht die durchschnittliche Belastung von Lebensmitteln mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln wider

Der jährliche Bericht „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln“ gibt die Ergebnisse der Untersuchungen von Lebensmitteln auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln wieder. Grundlage ist die Verordnung (EG) Nr. 396/2005.

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 20.10.2021

Zehn Jahre lebensmittelwarnung.de: Die wichtigsten Zahlen

Mikrobiologische Verunreinigungen und Fremdkörper häufigste Ursachen für Warnungen

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 06.10.2021

Bericht aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel 2020

Ethylenoxid häufigster Warnungsgrund

Über das RASFF informieren sich die Staaten der Europäischen Union und assoziierte Länder gegenseitig über potenziell gesundheitsgefährdende Lebensmittel, Futtermittel und Lebensmittelkontaktmaterialien wie Verpackungen, Geschirr oder Besteck. Die …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 06.06.2019

Beobachten, nachhaken und vergleichen: Programme zur Lebensmittelkontrolle

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 20.03.2019

Cannabidiol (CBD) in Lebensmitteln

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 24.08.2017

Eine Website, alle Warnungen – so funktioniert lebensmittelwarnung.de

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 22.09.2016

Nahrungsergänzungsmittel werden nicht zugelassen

Jedoch regelmäßige Kontrollen durch die Lebensmittelüberwachungsbehörden

Häufig kommt bei Verbrauchern – auch durch eine teilweise missverständliche Darstellung in den Medien – der Eindruck auf, Nahrungsergänzungsmittel würden von den Behörden in einem Zulassungsverfahren auf ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit hin …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 18.11.2015

Fragen und Antworten zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln

2013 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durch die amtliche Lebensmittelüberwachung der Länder insgesamt 17.473 Lebensmittelproben auf das Vorkommen von Pflanzenschutzmittelrückständen untersucht. Bei 484 Proben wurden Überschreitungen des …

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 21.11.2014

Damit Essen nicht krank macht – Tipps zum richtigen Umgang mit Lebensmitteln

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 21.10.2014

Erläuterungen zu den aktuellen Warnungen zum möglichen Vorkommen von Milzbranderregern in Rindfleisch und Erzeugnissen aus Rindfleisch

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 05.08.2014

Eine Website, alle Warnungen – so funktioniert lebensmittelwarnung.de

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 06.03.2014

3 Jahre nach Fukushima – japanische Lebensmittelimporte nicht belastet

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 28.06.2013

Abkühlung garantiert – Was das Wasser zum Mineralwasser macht

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 01.03.2013

Aflatoxine – Schimmelpilzgifte in Lebensmitteln

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 18.02.2013

Pferdefleisch in Rindfleischprodukten

Informationen über Rückrufe von falsch gekennzeichneten Lebensmitteln

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 17.02.2013

Woher kommt mein Joghurt? Nachschlagen in der BLtU-Datenbank

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 13.11.2012

Keine kleinen Brötchen backen - was es als Lebensmittelunternehmer zu beachten gilt

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 24.10.2012

Was ist eigentlich drin in… - Die Berichtshefte des BVL informieren über unerwünschte Stoffe und Organismen in Lebensmitteln

Weiterlesen

Kategorie der Nachricht: Fokusmeldung Datum: 27.09.2012

Ob Methanol im Schnaps oder Pflanzenschutz-mittelrückstände in der Paprika - der neue Newsletter „Lebensmittel“ informiert stets aktuell

Weiterlesen