Kategorie der Nachricht: FokusmeldungDatum: 26.09.2024
Bericht aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel 2023
Im Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel RASFF sind Behörden von insgesamt 31 europäischen Staaten rund um die Uhr vernetzt, um Mensch, Tier und Umwelt vor potentiell gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln, …
Kategorie der Nachricht: FokusmeldungDatum: 13.01.2023
Hintergrundinformation: Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2021
Großteil der Proben wird risikoorientiert genommen: Ergebnisse repräsentieren deshalb nicht die durchschnittliche Belastung von Lebensmitteln mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln
Kategorie der Nachricht: FokusmeldungDatum: 15.06.2022
Pflanzenschutzmittelrückstände in Obst und Gemüse
In einzelnen Medienberichten wird von einer vermeintlich zunehmenden Belastung von Lebensmitteln in der EU durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln berichtet. Dies kann auf Basis der deutschen Überwachungsdaten nicht bestätigt werden.
Kategorie der Nachricht: FokusmeldungDatum: 01.06.2022
Unverpackt-Läden: Was Verbraucher beachten sollten
In den letzten Jahren sind, insbesondere in Großstädten, immer mehr Lebensmittelgeschäfte entstanden, in denen Produkte lose verkauft werden, sogenannte „Unverpackt-Läden“. Mittlerweile gibt es davon ca. 200 in Deutschland. In diesen Unverpackt-Läden …
Kategorie der Nachricht: FokusmeldungDatum: 20.05.2022
Salmonellen in „kinder“-Produkten der Firma Ferrero
Bundesamt informiert über Rückrufe
Diese Meldung wird nicht mehr aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 20.05.2022
In mehreren europäischen Ländern sind Magen-Darm-Erkrankungen aufgrund von Salmonellen aufgetreten. Viele Erkrankte sind Kinder, die zuvor Süßigkeiten der Marke „kinder“ …
Kategorie der Nachricht: FokusmeldungDatum: 10.05.2022
„From leaf to root“: Empfehlenswerter Ernährungstrend?
Die Idee des Ernährungstrends „From leaf to root“ (Vom Blatt bis zur Wurzel) ist es, Blattgrün, Schalen, Wurzeln und Stiele von Obst und Gemüse bei der Zubereitung von Gerichten mitzuverwenden. Diese werden u. a. in Pestos, Smoothies oder Salaten …
Kategorie der Nachricht: FokusmeldungDatum: 13.01.2022
Hintergrundinformation: Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2020
Probenahme erfolgt risikoorientiert: Ergebnisse spiegeln nicht die durchschnittliche Belastung von Lebensmitteln mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln wider
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den technischen Betrieb der Seite notwendige Session-Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung in der Sie jederzeit Ihre gewählten Cookie-Einstellungen anpassen können.