Für Antragsteller und Unternehmen
Zu Kosmetik, Tabakerzeugnissen und Bedarfsgegenständen sind hier die wesentlichen rechtlichen Regelungen
sowie alle notwendigen Informationen für Antragsteller und Unternehmer zusammengestellt.
Viele Themen, ein Ziel

Lebensmittel-Kontaktmaterialien
Für die Unbedenklichkeit von Materialien mit Lebensmittelkontakt, die auch als. Lebensmittelbedarfsgegenstände oder Lebensmittelkontaktmaterialien bezeichnet werden, ist der in der EU ansässige Hersteller oder Importeur verantwortlich. Wichtige …

Spielwaren
Hier finden Sie Informationen zu den Anforderungen an Spielzeug gemäß der seit 20. Juli 2011 geltenden Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug (2. GPSGV)

Kosmetik
Hier finden Sie umfassende Hilfestellung und Hintergrundinformationen für die Erfüllung der Mitteilungspflicht und die Kennzeichnung von kosmetischen Mitteln.

Tätowiermittel
In der Tätowiermittel-Verordnung sind die Anforderungen an die Zusammensetzung und Sicherheit von Tätowiermitteln sowie die Mitteilungspflichten der Hersteller und Importeure geregelt, die hier zusammengefasst werden.

Tabakerzeugnisse, E-Zigaretten und pflanzliche Raucherzeugnisse
Hilfestellung und Hintergrundinformationen für die Erfüllung der Mitteilungspflicht bei Tabakerzeugnissen, E-Zigaretten und pflanzlichen Raucherzeugnissen sind hier zusammengefasst.

Allgemeinverfügungen nach § 40 TabakerzG
Für Produkte, die nicht den in Deutschland gültigen Vorschriften entsprechen, kann unter bestimmten Bedingungen eine Allgemeinverfügung erlassen werden. Hinweise für Antragsteller finden sich hier.

Ausnahmegenehmigungen nach § 39 TabakerzG
Für Produkte, die nicht den in Deutschland gültigen Vorschriften entsprechen, kann unter bestimmten Bedingungen eine Ausnahmegenehmigung erlassen werden. Hinweise für Antragsteller finden sich hier.

Rechtliche Rahmenbedingungen
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der rechtlichen Rahmenbestimmungen für Kosmetika, Tätowiermittel, Tabakerzeugnisse und Schädlingsbekämpfungsmittel.

Häufig gestellte Fragen
Das BVL beantwortet täglich viele Fragen von Bundes- und Landesbehörden, Firmen, Interessenvertretungen und von Journalisten. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die regelmäßig an uns gestellt werden.