Zulassungen für Notfallsituationen
(letzte Änderung: 8. Mai 2025)
- Hintergrund
- Berichte
- EU-Datenbank Notfallzulassungen
- Notfallzulassungen 2025
- Notfallzulassungen 2024
- Notfallzulassungen 2023
- Notfallzulassungen 2022
- Notfallzulassungen 2021
- Notfallzulassungen 2020
- Notfallzulassungen 2019
- Notfallzulassungen 2018
- Notfallzulassungen 2017
Hintergrund
Wenn eine Gefahr für die Gesundheit und den Schutz von Kulturpflanzen nicht anders abzuwenden ist, kann das BVL das Inverkehrbringen eines Pflanzenschutzmittels für eine begrenzte und kontrollierte Verwendung für maximal 120 Tage zulassen („Notfallzulassung“). Auch bei Notfallzulassungen stellt das BVL sicher, dass die menschliche Gesundheit nicht gefährdet wird. Eventuelle Risiken für den Naturhaushalt werden durch spezifische Auflagen und Anwendungsbestimmungen minimiert. Rechtsgrundlage ist Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 in Verbindung mit § 29 des Pflanzenschutzgesetzes. Anträge auf Notfallzulassung können Verbände, Behörden, Firmen und Hersteller von Pflanzenschutzmitteln stellen.
Notfallzulassungen werden immer dann benötigt, wenn das aktuelle Aufkommen bestimmter Schadorganismen mit den zur Verfügung stehenden Pflanzenschutzmitteln oder alternativen Verfahren nicht mehr bekämpft werden kann. Dann kann das BVL das Inverkehrbringen, das innergemeinschaftliche Verbringen und die Anwendung eines nicht zugelassenen Pflanzenschutzmittels zeitlich begrenzt zulassen. Auch die Anwendung eines bereits zugelassenen Pflanzenschutzmittels in einer anderen, zuvor nicht zugelassenen Anwendung kann kurzfristig erlaubt werden.
Notfallzulassungen sind somit ein wichtiges Instrument, um akute Probleme des Pflanzenschutzes durch die schnelle Bereitstellung von Pflanzenschutzmitteln zu entschärfen und die betroffenen Kulturpflanzen wirkungsvoll zu schützen.
Ursachen für fehlende Bekämpfungsmöglichkeiten mit regulär zugelassenen Pflanzenschutzmitteln können sein:
- Neu auftretende und sich schnell ausbreitende Schadorganismen, verstärkt durch den Klimawandel und Einschleppung durch den internationalen Handel: Im Jahr 2018 wurden mehrere Notfallzulassungen zur Bekämpfung von invasiven Schildlausarten im Obstbau erteilt. Für diese sich schnell ausbreitenden Schadorganismen sind noch keine regulär zugelassenen Pflanzenschutzmittel vorhanden.
- Resistenzentwicklung bei Schadorganismen: Zur Bekämpfung der Kirschessigfliege im Obst- und Weinbau wurden im Rahmen von Notfallzulassungen zusätzlich zu den bereits bestehenden Zulassungen weitere Mittel mit anderen Wirkmechanismen zugelassen, um eine schnelle Resistenzentwicklung bei der Kirschessigfliege zu verhindern.
- Wegfall von Wirkstoffen auf EU-Ebene zur Einhaltung eines hohen Schutzniveaus: Im Jahr 2020 führte der Wegfall der EU-Genehmigung für den Wirkstoff Thiram dazu, dass Notfallzulassungen zur Beizung von Rapssaatgut gegen Auflaufkrankheiten für andere fungizide Wirkstoffe notwendig wurden.
Die folgenden Tabellen geben eine Übersicht über diese Zulassungen. Soweit nichts anderes angegeben ist, gelten sie nur für berufliche Verwender, also nicht im Haus- und Kleingartenbereich. In der Spalte "Anwendung" sind Datenblätter hinterlegt. Darin informiert das BVL über die Voraussetzungen und Auflagen, unter denen die Anwendung gemäß der Zulassung jeweils erfolgen darf. Die Verwendung parallel gehandelter Pflanzenschutzmittel statt der hier genannten Pflanzenschutzmittel ist nicht zulässig.
Berichte
Das BVL veröffentlicht jährliche Berichte über Zulassungen für Notfallsituationen. Darin sind das Antragsverfahren, die Dokumentation der Anträge, die ausgesprochenen Zulassungen in den einzelnen Einsatzgebieten getrennt nach Wirkungsbereichen sowie Erläuterungen zum Umfang und zum fachlichen Hintergrund der Zulassungen dargestellt. Der erste Bericht wurde für das Jahr 2017 erstellt.
Bericht über die Notfallzulassungen im Jahr 2018
Bericht über die Notfallzulassungen im Jahr 2017
EU-Datenbank Notfallzulassungen
Die EU-Kommission veröffentlicht in der EU Pesticides Database Details zu Notfallzulassungen in allen Mitgliedstaaten in englischer Sprache. Diese Datenbank bietet umfangreiche Recherchemöglichkeiten. Der Zugang erfolgt im Menü in der linken Randspalte über „Search emergency authorisations“. Enthalten sind erteilte Notfallzulassungen seit 2016; für Deutschland seit Mai 2016.
Notfallzulassungen 2025
Mittel | Wirkstoff | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Mospilan SG | Acetamiprid | 06.05.2025 bis 02.09.2025 | über die Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Sonnenblume mehr |
Pirimor G | Pirimicarb | 06.05.2025 bis 02.09.2025 | über die Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Blattkohle mehr |
Pirimor G | Pirimicarb | 06.05.2025 bis 02.09.2025 | über die Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an an Salate und Endivien mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 02.05.2025 bis 27.08.2025 | über die Zulassung hinaus: gegen Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) als Vektor der Goldgelben Vergilbung (Flavescence dorée) an Weinrebe (Pflanzreben in Rebschulen, Unterlagsreben in Muttergärten und Edelreisanlagen, Ertagsanlagen) |
Novodor FC | Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176 | 30.04.2025 bis 27.08.2025 | gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel (ökologischer Landbau) mehr |
Piretro Verde | Pyrethrine | 02.05.2025 bis 30.08.2025 | über die Zulassung hinaus: gegen Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) als Vektor der Goldgelben Vergilbung (Flavescence dorée) an Weinrebe (ökologischer Anbau: Edelreisanlagen, Ertragsanlagen) mehr |
Pirimor G | Pirimicarb | 06.05.2025 bis 02.09.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Dicke Bohne und Erbse und Markerbse mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 06.05.2025 bis 02.09.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Sonnenblume mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 06.05.2025 bis 02.09.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffel mehr |
SIVANTO prime | Flupyradifurone | 06.05.2025 bis 02.09.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse, Weiße Fliege an Spinat und verwandte Arten mehr |
Minecto One | Cyantraniliprole | 29.04.2025 bis 29.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffel im Freiland. mehr |
Sumicidin Alpha ES | Esfenvalerat | 20.05.2025 bis 16.09.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
SIVANTO prime | Flupyradifurone | 02.05.2025 bis 29.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
Carnadine 200 | Acetamiprid | 01.05.2025 bis 28.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
Kaiso Sorbie | lambda-Cyhalothrin | 01.05.2025 bis 28.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 02.05.2025 bis 29.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 02.05.2025 bis 29.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
Decis forte | Deltamethrin | 02.05.2025 bis 29.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 23.04.2025 bis 20.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Kartoffel mehr |
Isomate CLR MAX TT | Pheromone (E,E)-8,10-Dodecadien-1-ol, (Z)-11-Tetradecen-1-yl-acetat, (Z)-9-Tetradecen-1-yl-acetat, Dodecan1-ol, Tetradecan-1-ol | 10.04.2025 bis 07.08.2025 | gegen Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana), Lederfarbener Schalenwickler (Pandemis heparana) an Kernobst im Ökolandbau im Freiland mehr |
Orondis Evo | Azoxystrobin + Oxathiapiprolin | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) an Chinakohl und Pak Choi mehr |
Orondis Evo | Azoxystrobin + Oxathiapiprolin | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Falscher Mehltau (Peronospora parasitica) an Blumenkohle mehr |
Orondis Evo | Azoxystrobin + Oxathiapiprolin | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) an Spinat und verwandte Arten mehr |
Orondis Evo | Azoxystrobin + Oxathiapiprolin | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Falsche Mehltaupilze (Peronosporaceae) an Salat-Arten mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 10.04.2025 bis 07.08.2025 | gegen Liebstöckelrüssler an Hopfen mehr |
Quassiaextrakt MD | Quassin | 07.04.2025 bis 04.08.2025 | gegen Hopfenblattlaus an Hopfen und Sägewespen an Kern- und Steinobst im Freiland mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Möhre im Freiland mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 07.04.2025 bis 04.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Zierpflanzen im Gewächshaus mehr |
Carnadine 200 | Acetamiprid | 31.03.2025 bis 28.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren und Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Zuckerrübe, Futterrübe mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 31.03.2025 bis 28.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren und Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Zuckerrübe, Futterrübe mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 01.04.2025 bis 29.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren und Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Zuckerrübe, Futterrübe mehr |
SIVANTO prime | Flupyradifurone | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Zuckerrübe mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.04.2025 bis 29.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Zuckerrübe mehr |
Kaiso Sorbie | lambda-Cyhalothrin | 01.04.2025 bis 29.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Zuckerrübe, Futterrübe mehr |
Decis forte | Deltamethrin | 01.04.2025 bis 29.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Glasflügelzikaden als Bakterienvektoren an Zuckerrübe, Futterrübe mehr |
Ridomil Gold R | Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | gegen Falschen Mehltau (Peronospora destructor) an Winterheckenzwiebel, Speisezwiebeln im Freiland mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 01.04.2025 bis 29.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Zuckerrübe mehr |
Ridomil Gold R | Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M | 15.04.2025 bis 12.08.2025 | gegen Falschen Mehltau (Peronospora destructor) an Speisezwiebeln im Freiland mehr |
Redigo M | Metalaxyl + Prothioconazol | 17.03.2025 bis 14.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis (ausschließlich auf den Import aus Österreich gebeizten Saatguts nach Deutschland und Aussaat im Freiland) mehr |
Merpan 80 WDG | Captan | 17.03.2025 bis 14.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis im Freiland mehr |
Flowbrix | Kupferoxychlorid | 17.03.2025 bis 14.07.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis im ökologischen Anbau (ausschließlich auf den Import aus Österreich gebeizten Saatguts nach Deutschland und Aussaat im Freiland) mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 14.03.2025 bis 11.07.2025 | gegen Falschen Mehltau bei Jungpflanzenanzucht von Salat-Arten und frischen Kräutern im Gewächshaus oder Freiland mehr |
ISONET Z | (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13- Octadecadien-1-ylacetat | 25.04.2025 bis 22.08.2025 | gegen Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis) an Johannisbeere und Stachelbeere im Freiland mehr |
Promanal HP | Paraffinöl | 20.04.2025 bis 17.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung mehr |
Permit | Halosulfuron | 01.04.2025 bis 30.07.2025 | gegen Erdmandelgras und Standsimse in Mais (Silo- und Körnermais) mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 25.03.2025 bis 22.07.2025 und 01.05.2025 bis 28.08.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Grüne Futterwanze und Rotbeinige Baumwanze an Apfel, Birne, Süß-und Sauerkirsche (25.03.2025-22.07.2025) gegen Grüne Stinkwanze, Grüne Reiswanze, Graue Gartenwanze, Marmorierte Baumwanze und Beerenwanze (01.05.2025-28.08.2025) an Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche mehr |
Minecto One | Cyantraniliprole | 20.02.2025 bis 18.06.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher an Apfel im Obstbau/Freiland mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 03.02.2025 bis 01.06.2025 | gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla spec.) an Birne im Freiland mehr |
SoilGuard 0.5 GR | Tefluthrin | 01.03.2025 bis 28.06.2025 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) im Larvenstadium an Kartoffel zur Anwendung im Freiland mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 01.02.2025 bis 31.05.2025 | gegen Pythium-Arten an Zierpflanzen (Beet- und Topfpflanzen) im Gewächshaus mehr |
Rinpode | Florpyrauxifen-benzyl | 15.03.2025 bis 12.07.2025 | PS-II-resistenter Weißer Gänsefuß (Chenopodium album) an Zuckerrübe/Futterrübe mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm Cb-III | 17.02.2025 bis 15.06.2025 | gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) an Kartoffel, Spargel und Süßkartoffel im Freiland mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 15.12.2024 bis 13.04.2025 | gegen Phytophthora-Wurzel/Stängelfäule bei Jungpflanzenproduktion an Tomaten mehr |
Korit 420 FS | Ziram | 13.01.2025 bis 13.05.2025 | gegen Fasan, Rabenkrähe und Taube an Mais - Saatgutbehandlung mehr |
Notfallzulassungen 2024
Mittel | Wirkstoffe | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Lumiderm VG | Cyantraniliprole | 02.12.2024 bis 30.03.2025 | gegen Bohnenfliege (Delia Plantura) an Dicke Bohne, Buschbohne, Stangenbohne im Freiland zur Aussaat 14. April 2025 bis 11. August 2025 mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 14.11.2024 bis 13.03.2025 | gegen Falschen Mehltau bei Jungpflanzenanzucht von Salat-Arten und frischen Kräutern im Gewächshaus mehr |
Piretro Verde | Pyrethrine | 09.09.2024 bis 06.01.2025 | über die Zulassung hinaus: gegen Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) als Vektor der Goldgelben Vergilbung (Flavescence dorée) an Weinrebe (ökologischer Anbau: Edelreisanlagen, Ertragsanlagen) mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 22.08.2024 bis 19.12.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) als Vektor der Goldgelben Vergilbung (flavescence dorée) an Weinreben (Pflanzreben in Rebschulen und Unterlagsreben in Muttergärten) mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 29.08.2024 bis 26.12.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Salate und Endivien mehr |
Signal 300 ES | Cypermethrin | 15.07.2024 bis 11.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäfer (Drahtwurm), Getreidebrachfliege, Fritfliege, Getreidelaufkäfer (Zabrus tenebrioides) an Roggen mehr |
Mildicut | Cyazofamid, Dinatriumphosphonat | 02.08.2024 bis 29.11.2024 | gegen Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) in Kartoffel im Ackerbau mehr |
Cuprozin progress | Kupferhydroxid | 17.07.2024 bis 13.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) Kartoffel (ökologischer Anbau) im Freiland mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 17.07.2024 bis 13.11.2024 | gegen Falsche Mehltaupilze bei Jungpflanzenanzucht von Salat-Arten und frischen Kräutern im Gewächshaus mehr |
Folpan 80 WDG | Folpet | 18.07.2024 bis 14.11.2024 | gegen Schorf (Venturia spp.) in Kernobst im Freiland. Die Notfallzulassung bezieht sich ausschließlich auf Kernobstbetriebe in Baden-Württemberg in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg und Lindau. mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 17.07.2024 bis 13.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) an Kartoffel (ökologischer Anbau) mehr |
Vegas | Cyflufenamid | 16.07.2024 bis 12.11.2024 | gegen Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis) an Hopfen (ausschließlich für die Sorten Herkules, Hallertauer Magnum, Polaris, Hallertauer Taurus, Nugget, Northern Brewer, Perle) mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 16.07.2024 bis 12.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Himbeere, Brombeere und Holunder im Freiland / Obstbau mehr |
Coprantol Duo | Kupferoxychlorid + Kupferhydroxid | 1.07.2024 bis 07.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 14.08.2024 bis 11.12.2024 | gegen Rapserdfloh an Winterraps mehr |
Minecto Gold | Cyantraniliprole | 15.08.2024 bis 12.12.2024 | gegen Rapserdfloh an Raps mehr |
Quickdown | Pyraflufen-ethyl | 08.07.2024 bis 04.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: Krautabtötung an Kartoffel mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 05.07.2024 bis 01.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Recudo | Kupferoxychlorid | 08.07.2024 bis 04.11.2024 | gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Grifon SC | Kupferoxychlorid + Kupferhydroxid | 05.07.2024 bis 01.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Yukon | Kupfersulfat dreibasisch + Schwefel | 05.07.2024 bis 01.11.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola Zuckerrübe mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 19.06.2024 bis 16.10.2024 | gegen Pythium-Arten an Zierpflanzen (Beet- und Topfpflanzen) im Gewächshaus mehr |
Teppeki | Flonicamid | 13.06.2024 bis 09.10.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Reblaus an Weinrebe an Unterlagsreben in Muttergärten mehr |
Teppeki | Flonicamid | 13.06.2024 bis 09.10.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Reblaus an Weinrebe an Jungpflanzen in Rebschule mehr |
Surround | Kaolin (Aluminiumsilikat) | 01.07.2024 bis 28.10.2024 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Weinrebe mehr |
Coragen | Chlorantraniliprole | 28.05.2024 bis 24.09.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Erbsenwickler an Futtererbse mehr |
Coragen | Chlorantraniliprole | 23.05.2024 bis 19.09.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Pflaumenwickler (Cydia funebrana) an Pflaume, Zwetschge, Mirabelle, Reneklode mehr |
SpinTor | Spinosad | 15.06.2024 bis 12.10.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)an Erdbeere (nur späte Sorten), ausgenommen remontierende Sorten mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 01.06.2024 bis 28.09.2024 | gegen Wollige Rebenschildlaus (Pulvineria vitis), Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) an Himbeere (ausgenommen Herbsthimbeere) sowie Brombeere mehr |
Benevia | Cyantraniliprole | 15.05.2024 bis 11.09.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Spargelfliege an Spargel im Freiland mehr |
Coragen | Chlorantraniliprole | 24.05.2024 bis 20.09.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Zuckerrübenmotte (Scrobipalpa ocellatella) an Zuckerrübe mehr |
Cymbal Flow | Cymoxanil | 15.05.2024 bis 11.09.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Falschen Mehltau an Hopfen. mehr |
CURZATE 60 WG | Cymoxanil | 15.05.2024 bis 11.09.2024 | gegen Falschen Mehltau an Hopfen mehr |
Madex Primo | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 10.05.2024 bis 06.09.2024 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella L.) an Kernobst mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 03.05.2025 bis 30.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata), Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Süß- und Sauerkirsche |
15.06.2024 bis 12.10.2024 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle und Pfirsich mehr | ||
Mospilan SG | Acetamiprid | 30.04.2024 bis 27.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Sonnenblumen mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 02.05.2024 bis 29.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffel zur Pflanzguterzeugung mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 30.04.2024 bis 27.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Blattläuse an Sonnenblume mehr |
Insegar | Fenoxycarb | 01.05.2024 bis 28.08.2024 | gegen Pflaumenwickler (Cydia funebrana) an Pflaume, Zwetschge, Mirabelle und Reneklode mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 01.05.2024 bis 28.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Dicken Bohnen und Erbsen mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 01.05.2024 bis 28.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Salate und Endivien mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 25.04.2024 bis 22.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Möhren mehr |
Promanal HP | Paraffinöl | 25.04.2024 bis 24.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung mehr |
Scenic Gold | Fluoxastrobin + Fluopicolide | 15.05.2024 bis 11.09.2024 | gegen Auflaufkrankheiten, Falschen Mehltau (Peronospora parasitica), Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans), Rapsschwärze (Alternaria brassicae) an Winterraps (Saatgutbehandlung) mehr |
Isonet Z | (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13- Octadecadien-1-ylacetat | 26.04.2024 bis 23.08.2024 | gegen Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis) an Johannisbeere und Stachelbeere im Freiland mehr |
Redigo M | Metalaxyl + Prothioconazol | 19.04.2024 bis 18.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 12.04.2024 bis 09.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Liebstöckelrüssler an Hopfen mehr |
Novodor FC | Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176 | 22.04.2024 bis 20.08.2024 | gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel (ökologischer Landbau) im Freiland mehr |
Teppeki | Flonicamid | 15.04.2024 bis 12.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Futtererbse mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 15.05.2024 bis 11.09.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege an Rote, Weiße, Schwarze Johannisbeere, Heidelbeere mehr |
SpinTor | Spinosad | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) | |
20.05.2024 bis 16.09.2024 | Süß- und Sauerkirsche | ||
15.06.2024 bis 12.10.2024 | Pfirsich und Aprikose | ||
01.06.2024 bis 28.09.2024 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle und Reneklode | ||
mehr | |||
Danjiri | Acetamiprid | 01.04.2024 bis 29.07.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zucker- und Futterrübe mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 30.03.2024 bis 27.07.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zucker- und Futterrübe mehr |
Merpan 80WDG | Captan | 18.03.2024 bis 15.07.2024 | gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis im Freiland mehr |
Carnadine 200 | Acetamiprid | 18.03.2024 bis 15.07.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zucker- und Futterrübe mehr |
Flowbrix | Kupferoxychlorid | 20.03.2024 bis 17.07.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis im ökologischen Anbau mehr |
Quassiaextrakt MD | Quassin | 19.03.2024 bis 16.07.2024 | gegen Hopfenblattlaus an Hopfen (ökologischer Landbau) und Sägewespen an Kern- und Steinobst (ökologischer Landbau) mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 01.04.2024 bis 29.07.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 25.03.2024 bis 22.07.2024 und 01.05.2024 bis 28.08.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Grüne Futterwanze und Rotbeinige Baumwanze an Apfel, Birne, Süß-und Sauerkirsche (25.03.2024-22.07.2024) gegen Grüne Stinkwanze, Grüne Reiswanze, Graue Gartenwanze, Marmorierte Baumwanze und Beerenwanze (01.05.2024-28.08.2024) an Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche mehr |
Minecto One | Cyantraniliprole | 25.02.2024 bis 23.06.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher an Apfel im Obstbau/Freiland mehr |
Isomate CLR MAX TT | Pheromone (E,E)-8,10-Dodecadien-1-ol, (Z)-11-Tetradecen-1-yl-acetat, (Z)-9-Tetradecen-1-yl-acetat, Dodecan-1- ol, Tetradecan-1-ol | 05.04.2024 bis 02.08.2024 | gegen Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana), Lederfarbener Schalenwickler (Pandemis heparana) an Kernobst im Freiland mehr |
SoilGuard 0.5 GR | Tefluthrin | 01.03 2024 bis 28.06.2024 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) im Larvenstadium zur Anwendung im Freiland mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 08.02.2024 bis 06.06.2024 und 15.09.2024 bis 12.01.2025 für jeweils 120 Tage | gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla spec.) an Birne im Freiland mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm Cb-III | 19.02.2024 bis 17.06.2024 | gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) an Kartoffel, Spargel und Süßkartoffel im Freiland mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 29.01.2024 bis 27.05.2024 | gegen Falschen Mehltau an Salat-Arten und frischen Kräutern zur Jungpflanzenerzeugung im Gewächshaus auf versiegelten Flächen mehr |
Lumiderm VG | Cyantraniliprole | 26.01.2024 bis 24.05.2024 | gegen Delia platura (Bohnenfliege) an Dicke Bohne, Buschbohne zur Aussaat vom 15.04.2024 bis zum 12.08.2024 mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 01.02.2024 bis 30.05.2024 | gegen Pythium und Phytophthora-Arten bei Jungpflanzenanzucht und Weiterkultur von Beet- und Balkonpflanzen - Gewächshaus mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 29.02.2024 bis 27.06.2024 | gegen Phytophthora-Wurzel/Stängelfäule bei Jungpflanzenproduktion an Tomaten mehr |
Korit 420 FS | Ziram | 15.01.2024 bis 13.05.2024 | gegen Fasan, Rabenkrähe und Taube an Mais - Saatgutbehandlung mehr |
Notfallzulassungen 2023
Mittel | Wirkstoffe | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Beltanol-L | 8-Hydroxychinolin | 08.12.2023 bis 05.04.2024 | gegen Botrytis cinerea, holzzerstörende Pilze bei der Rebveredelung mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 01.10.2023 bis 28.01.2024 | gegen Falschen Mehltau an Salat-Arten ausschließlich zur Jungpflanzenanzucht mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 01.10.2023 bis 28.02.2024 | gegen Phytophthora-Wurzel/Stängelfäule an Tomate im Gewächshaus auf versiegelten Flächen mehr |
Quickdown | Pyraflufen-ethyl | 04.08.2023 bis 03.12.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: Krautabtötung an Kartoffel mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 14.08.2023 bis 11.12.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Rapserdfloh an Winterraps mehr |
Coragen | Chlorantraniliprole | 18.07.2023 bis 14.11.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Zuckerrübenmotte (Scrobipalpa ocellatella) an Zuckerrübe mehr |
Minecto Gold | Cyantraniliprole | 15.08.2023 bis 12.12.2023 | gegen Rapserdfloh an Winterraps mehr |
Proman (BCP222H) | Metobromuron | 07.07.2023 bis 03.11.2023 und 01.09.2023 bis 29.12.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) an Feldsalat zur Anwendung im Gewächshaus vom 01.09.2023 bis 29.12.2023 sowie zur Anwendung im Freiland vom 07.07.2023 bis 03.11.2023 mehr |
Signal 300 ES | Cypermethrin | 15.07.2023 bis 11.11.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäfer (Drahtwurm), Getreidebrachfliege, Fritfliege, Getreidelaufkäfer (Zabrus tenebriodides) an Roggen mehr |
Surround | Kaolin (Aluminiumsilikat) | 05.07.2023 bis 01.11.2023 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Weinrebe mehr |
CURATIO | Calciumpolysulfid | 07.07.2023 bis 04.11.2023 | gegen Blattfallkrankheit Marssonina coronaria, Regenfleckenkrankheit, Fliegenschmutzkrankheit mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 09.06.2023 bis 06.10.2023 | gegen Falschen Mehltau an frischen Kräutern zur Anwendung im Gewächshaus auf versiegelten Flächen mehr |
NeemAzal-T/S | Azadirachtin | 07.06.2023 bis 04.10.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren (ökologischer Anbau) mehr |
Teppeki | Flonicamid | 05.06.2023 bis 01.10.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Reblaus an Weinrebe an Jungpflanzen in Rebschule mehr |
Teppeki | Flonicamid | 05.06.2023 bis 01.10.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Reblaus an Weinrebe an Unterlagsreben in Muttergärten mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 02.06.2023 bis 28.08.2023 | gegen Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata), Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Süß- und Sauerkirsche |
15.06.2023 bis 28.08.2023 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle und Pfirsich mehr | ||
SpinTor | Spinosad | 15.06.2023 bis 12.10.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Erdbeere (nur späte Sorten), ausgenommen Remontierer mehr |
Karate Zeon | Lambda-Cyhalothrin | 15.06.2023 bis 12.10.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Himbeere, Brombeere und Holunder im Freiland sowie im Gewächshaus mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 23.05.2023 bis 19.09.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Gierschblattlaus an Möhren (Bund- und Waschmöhren), (aktualisiert am 30.05.2023) mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 01.06.2023 bis 29.09.2023 | gegen Pythium-Arten an Zierpflanzen (Topfpflanzen) im Gewächshaus mehr |
Luna Sensation | Fluopyram + Trifloxystrobin | 01.06.2023 bis 28.09.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca macularis) an Hopfen mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 03.05.2023 bis 30.08.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffel zur Pflanzguterzeugung (aktualisiert am 12.05.2023) mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 03.05.2023 bis 30.08.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Sonnenblumen mehr |
Tepekki | Flonicamid | 27.04.2023 bis 24.08.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Futtererbse, Ackerbohne mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 30.04.2023 bis 27.08.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Futtererbse, Ackerbohne und Lupine-Arten mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 15.05.2023 bis 11.09.2023 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Roter, Weißer und Schwarzer Johannisbeere sowie an Heidelbeere mehr |
SpinTor | Spinosad | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) | |
20.05.2023 bis 16.09.2023 | an Süß- und Sauerkirsche | ||
15.06.2023 bis 12.10.2023 | an Pfirsich und Aprikose | ||
01.06.2023 bis 28.09.2023 | an Pflaume, Zwetsche, Mirabelle und Reneklode | ||
mehr | |||
Yukon | Kupfersulfat dreibasisch + Schwefel | 01.07.2023 bis 29.10.2023 | gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Zerko | Kupfersulfat dreibasisch | 01.06.2023 bis 28.09.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Tutavir | Phthorimaea operculella granulovirus | 16.05.2023 bis 12.09.2023 | gegen Tomatenminimiermotte (Tuta absoluta) an Tomate im Gewächshaus mehr |
Grifon SC | Kupferoxychlorid + Kupferhydroxid | 01.06.2023 bis 28.09.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 01.06.2023 bis 28.09.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Wollige Rebenschildlaus (Pulvineria vitis), Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) an Himbeere (ausgenommen Herbsthimbeere) sowie Brombeere mehr |
Madex Primo | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 10.05.2023 bis 06.09.2023 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella L.) an Kernobst mehr |
Coprantol Duo | Kupferoxychlorid + Kupferhydroxid | 15.06.2023 bis 12.10.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 01.06.2023 bis 28.09.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Panorama | Metconazol + Prothioconazol | 02.06.2023 bis 29.09.2023 | gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Propulse | Fluopyram + Prothioconazol | 10.06.2023 bis 07.10.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola, Echten Mehltau (Erysiphe betae), Ramularia-Blattflecken (Ramularia beticola), Rübenrost (Uromyces betae), Stemphylium mehr |
Recudo | Kupferoxychlorid | 01.06.2023 bis 28.09.2023 | gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Mastercop Act | Kupfer als Bordeaux mixture | 15.06.2023 bis 12.10.2023 | gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 01.04.2023 bis 29.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zucker- und Futterrübe mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 01.05.2023 bis 28.08.2023 | gegen Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata) und Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Süß- und Sauerkirsche |
15.06.2023 bis 12.10.2023 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle und Pfirsich | ||
mehr | |||
Scenic Gold | Fluoxastrobin + Fluopicolide | 15.05.2023 bis 11.09.2023 | gegen Auflaufkrankheiten, Falschen Mehltau (Peronospora parasitica), Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans), Rapsschwärze (Alternaria brassicae) an Winterraps (Saatgutbehandlung) mehr |
Insegar | Fenoxycarb | 15.05.2023 bis 11.09.2023 | gegen Pflaumenwickler (Cydia funebrana) an Pflaume, Zwetschge, Mirabelle und Reneklode mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 01.04.2023 bis 15.05.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Liebstöckelrüssler an Hopfen mehr |
LMA | Aluminiumkaliumsulfat | 22.03.2023 bis 19.07.2023 | gegen Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst mehr |
Promanal HP | Paraffinöl | 20.04.2023 bis 18.08.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung mehr |
Novodor FC | Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176 | 20.04.2023 bis 17.08.2023 | gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel (ökologischer Landbau) im Freiland mehr |
Merpan 80 WDG | Captan | 20.03.2023 bis 17.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis im Freiland mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 25.03.2023 bis 22.07.2023 sowie 01.05.2023 bis 28.08.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Grüne Futterwanze und Rotbeinige Baumwanze an Apfel-, Birne-, Süß- und Sauerkirsche sowie gegen Grüne Stinkwanze, Grüne Reiswanze, Graue Gartenwanze, Marmorierte Baumwanze sowie Beerenwanze an Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 01.04.2023 bis 29.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe mehr |
Flowbrix | Kupferoxychlorid | 09.03.2023 bis 06.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis im Freiland mehr |
Trika Expert | lambda-Cyhalothrin | 08.03.2023 bis 05.07.2023 | gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) im Larvenstadium zur Anwendung im Freiland mehr |
SoilGuard 0.5 GR | Tefluthrin | 08.03.2023 bis 05.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) im Larvenstadium zur Anwendung im Freiland mehr |
BENEVIA | Cyantraniliprole | 01.04.2023 bis 29.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Spargelfliege an Spargel im Freiland mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 30.03.2023 bis 27.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zucker- und Futterrübe im Freiland mehr |
Carnadine | Acetamiprid | 15.03.2023 bis 12.07.2023 | gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zucker- und Futterrübe im Freiland mehr |
Verimark | Cyantraniliprole | 07.03.2023 bis 04.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Thrips spp. an Gurke, Gemüsepaprika, Aubergine und Tomate im Gewächshaus mehr |
Proman (BCP222H) | Metobromuron | 07.03.2023 bis 04.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) an Feldsalat im Freiland mehr |
Exigon | Beauveria bassiana, Stamm BOV1 | 01.03.2023 bis 28.06.2023 | gegen Feldmai-, Juni-, Gartenlaubkäfer an Wiesen und Weiden, Rollrasen sowie Feldmai-, Juni-, Gartenlaubkäfer an Baumschulgehölz- pflanzen, Ziergehölzen, Nadelholz, Laubholz, Weinrebe, Baum- und Beerenobst mehr |
Quassiaextrakt MD | Quassin | 15.03.2023 bis 12.07.2023 | gegen Hopfenblattlaus an Hopfen (ökologischer Landbau) und Sägewespen an Kern- und Steinobst im Freiland mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 01.03.2023 bis 28.06.2023 | gegen Rapsglanzkäfer an Raps (ökologischer Landbau) im Freiland nur zur Befallsminderung mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 15.03.2023 bis 12.07.2023 | gegen Schorf (Venturia spp) an Kernobst im Freiland mehr |
Isonet Z | (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat und (E,Z)-3,13- Octadecadien-1-ylacetat | 26.04.2023 bis 24.08.2023 | gegen Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis) an Johannisbeere und Stachelbeere im Freiland mehr |
Isomate CLR MAX TT | Pheromone (E,E)-8,10-Dodecadien-1-ol, (Z)-11-Tetradecen-1-yl-acetat, (Z)-9-Tetradecen-1-yl-acetat, Dodecan-1- ol, Tetradecan-1-ol | 05.04.2023 bis 02.08.2023 | gegen Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana), Lederfarbener Schalenwickler (Pandemis heparana) an Kernobst im Freiland mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 15.02.2023 bis 14.06.2023 und 15.09.2023 bis 12.01.2024 | gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla spec.) an Birne im Freiland mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm Cb-III | 20.02.2023 bis 09.06.2023 | gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) an Kartoffel, Spargel und Süßkartoffel im Freiland mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 08.02.2023 bis 07.06.2023 | gegen Phytophthora-Wurzel/Stängelfäule an Tomate zur Jungpflanzenerzeugung im Gewächshaus mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 09.02.2023 bis 08.06.2023 | gegen Falschen Mehltau an Tomate zur Jungpflanzenerzeugung im Gewächshaus mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 09.02.2023 bis 08.06.2023 | gegen Falschen Mehltau an Salat-Arten und frischen Kräutern zur Jungpflanzenerzeugung im Gewächshaus an auf versiegelten Flächen mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 09.02.2023 bis 08.06.2023 | gegen Phytophthora- und Pythium-Arten an Beet- und Balkonpflanzen im Gewächshaus mehr |
Minecto One | Cyantraniliprole | 15.02.2023 bis 13.06.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher an Apfel im Obstbau/Freiland mehr |
Maxim XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 16.01.2023 bis 15.05.2023 sowie 13.02.2023 bis 12.06.2023 sowie 27.02.2023 bis 26.06.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Fusarium-Arten, Pythium-Arten (Pythiumspp.) an Zuckermais zur Produktion von Saatgut für den Export nach Ungarn und Italien Mit Bescheid vom 24. März 2023 hat das BVL das Ruhen dieser Notfallzulassung angeordnet. |
Lumiderm VG | Cyantraniliprole | 16.01.2023 bis 15.05.2023 | gegen Delia platura (Bohnenfliege) an Dicker Bohne und Buschbohne zur Aussaat vom 15.04.2023 bis 12.08.2023 mehr |
Apron XL | Metalaxyl-M | 19.12.2022 bis 17.04.2023 sowie 21.12.2022 bis 19.04.2023 | gegen Auflaufkrankheiten (Pythium-Arten), Falschen Mehltau (Frühbefall) an Saatgut von Buschbohne, Radieschen, Feldsalat, Spinat, Rucola-Arten, frischen Kräutern, Speisezwiebel, Möhre, Weißkohl, Beten sowie Auflaufkrankheiten (Pythium-Arten) an Stangenbohne, Stangenbohne (Greening-Projekt), zur Saatgutbehandlung zur Aussaat vom 01.02.2023 bis 31.05.2023 mehr |
WAKIL XL | Cymoxanil + Fludioxonil + Metalaxyl-M | 03.01.2023 bis 02.05.2023 | gegen Fusarium-Arten, Botrytis cinerea, Falschen Mehltau (Peronospora pisi), Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi), Pythium-Arten an Garten-Erbse und Futtererbse sowie gegen Fusarium-Arten, Pythium-Arten an Buschbohne zur Produktion von Saatgut und zum Export nach Italien Mit Bescheid vom 24. März 2023 hat das BVL das Ruhen dieser Notfallzulassung angeordnet. |
Korit 420 FS | Ziram | 15.01.2023 bis 14.05.2023 | gegen Fasan, Rabenkrähe und Taube zur Beizung von Mais-Saatgut für Sortenversuche und Saatgutproduktion (aktualisiert am 21.12.2022) mehr |
Apron XL | Metalaxyl-M | 01.12.2022 bis 30.03.2023 und 01.01.2023 bis 30.04.2023 | gegen Pythium spec., Peronospora spec., Falschen Mehltau (Plasmopara halstedii) an Sonnenblume, Saatgutbehandlung zur Aussaat vom 01. Januar 2023 bis 30. April 2023 mehr |
WAKIL XL | Cymoxanil + Fludioxonil + Metalaxyl-M | 16.11.2022 bis 15.03.2023 | gegen Fusarium-Arten, Botrytis cinerea, Falschen Mehltau (Peronospora pisi), Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi), Pythium-Arten an Erbse und Futtererse sowie Fusarium-Arten, Pythium-Arten an Buschbohne zur Verbringung von Saatgut nach Portugal, Griechenland, Frankreich, Ungarn, Finnland und Kroatien (aktualisiert am 24.01.2023) mehr |
Beltanol-L | 8-Hydroxychinolin | 01.12.2022 bis 30.03.2023 | gegen Botrytis cinerea, holzzerstörende Pilze an Weinrebe (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebpflanzengut) mehr |
Maxim XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 01.12.2022 bis 30.03.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten, Falschen Mehltau (Frühbefall) an frischen Kräutern außer Salvia officinalis zur Aussaat vom 31. März 2023 bis 27. Juli 2023 mehr |
Vibrance SB | Fludioxonil + Metalaxyl-M + Sedaxane | 04.11.2022 bis 03.03.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Pythium ultimum, Phoma betae und Rhizoctonia solani an Futterrübe zur Aussaat vom 1. März 2023 bis 28. Juni 2023 mehr |
Apron XL | Metalaxyl-M | 08.11.2022 bis 07.03.2023 | gegen Auflaufkrankheiten (Pythium-Arten), Falschen Mehltau (Frühbefall) Saatgutbehandlung an Buschbohne, Radieschen, Feldsalat, Spinat, Rucola-Arten, frischen Kräutern, Möhre und roter Beete, Saatgutbehandlung (aktualisiert am 25.11.2022) mehr |
Notfallzulassungen 2022
Mittel | Wirkstoff(e) | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Maxim XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 10.11.2022 bis 09.03.2023 sowie 10.11.2022 bis 09.03.2023 sowie 01.04.2023 bis 29.07.2023 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Fusarium-Arten, Pythium-Arten und Auflaufkrankheiten in Zuckermais (Saatgutbehandlung) zur Aussaat vom 1. April 2023 bis 29. Juli 2023 mehr |
WAKIL XL | Cymoxanil + Fludioxonil + Metalaxyl-M | 05.09.2022 bis 02.01.2023 sowie 10.11.2022 bis 09.03.2023 | gegen Fusarium-Arten, Botrytis cinerea, Falschen Mehltau (Peronospora pisi), Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi), Pythium-Arten an Erbsen-Arten sowie Fusarium-Arten, Pythium-Arten an Buschbohne, zur Aussaat vom 01.03.2023 bis 28.06.2023 (aktualisiert am 12.09.2022) mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 30.09.2022 bis 27.01.2023 | gegen Falschen Mehltau an Salat-Arten und frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen mehr |
Verimark | Cyantraniliprole | 12.08.2022 bis 09.12.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Thrips spp. mehr |
Kiron | Fenpyroximat | 10.08.2022 bis 07.12.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Spinnmilben in Hopfen, nachweisbar zur Erzeugung von Export-Hopfen nach US-Norm mehr |
CURATIO | Calciumpolysulfid | 07.07.2022 bis 04.11.2022 | gegen Blattfallkrankheit Marssonina coronaria, Regenfleckenkrankheit, Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 15.08.2022 bis 13.12.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Rapserdfloh an Winterraps mehr |
Minecto Gold | Cyantraniliprole | 01.09.2022 bis 29.12.2022 | gegen Rapserdfloh an Winterraps mehr |
Proman | Metobromuron | 22.06.2022 bis 19.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) an Feldsalat im Freiland |
01.09.2022 bis 29.12.2022 | gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) an Feldssalat im Gewächshaus mehr | ||
Surround | Kaolin (Aluminiumsilikat) | 01.07.2022 bis 29.10.2022 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Weinreben mehr |
Teppeki | Flonicamid | 20.06.2022 bis 18.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Reblaus an Weinreben in Muttergärten/Erzeugung von Rebpflanzengut mehr |
Teppeki | Flonicamid | 20.06.2022 bis 18.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Reblaus an Weinreben in Rebschule mehr |
Signal 300 ES | Cypermethrin | 15.07.2022 bis 12.11.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäfer (Drahtwurm), Getreidebrachfliege, Fritfliege, Getreidelauskäfer (Zabrus tenebriodides) an Roggen mehr |
Luna Sensation | Fluopyram + Trifloxystrobin | 15.06.2022 bis 12.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca macularis) an Hopfen mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 01.06.2022 bis 29.09.2022 | gegen Pythium-Arten an Zierpflanzen (Topfpflanzen) mehr |
Karate Zeon | Lambda-Cyhalothrin | 15.06.2022 bis 12.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Himbeere, Brombeere und Holunder mehr |
Danjiri | Acetamiprid | 30.05.2022 bis 27.09.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe, Futterrübe mehr |
Apron XL | Metalaxyl-M | 24.05.2022 bis 21.09.2022 | gegen Auflaufkrankheiten (Pythium-Arten), Falscher Mehltau (Frühbefall) in Buschbohne, Radieschen, Feldsalat, Spinat, Rucola-Arten, Frische Kräuter, Möhre und Rote Bete zur Aussaat vom 8. Juli bis 4. November 2022 mehr |
SpinTor | Spinosad | 15.06.2022 bis 12.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Erdbeere (nur späte Sorten) ausgenommen Remontierer mehr |
SpinTor | Spinosad | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
24.05.2022 bis 21.09.2022 | Süß- und Sauerkirsche | ||
15.06.2022 bis 12.10.2022 | Pfirsich und Aprikose | ||
01.06.2022 bis 28.09.2022 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle und Reneklode | ||
mehr | |||
Quickdown | Pyraflufen-ethyl | 01.06.2022 bis 28.09.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: Krautabtötung an Kartoffel mehr |
PIRIMOR G | Pirimicarb | 10.05.2022 bis 06.09.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 01.06.2022 bis 28.09.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola) an Zuckerrübe mehr |
Tutavir | Phthorimaea operculella granulovirus | 16.05.2022 bis 12.09.2022 | gegen Tomaten-Minimiermotte (Tuta absoluta) an Tomate mehr |
Panorama | Metconazol und Prothioconazol | 02.06.2022 bis 29.09.2022 | gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola) an Zuckerrübe mehr |
Yukon | Kupfersulfat, dreibasisch, Schwefel | 01.07.2022 bis 29.10.2022 | gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola) an Zuckerrübe mehr (aktualisiert am 13.06.2022) |
Teppeki | Flonicamid | 03.05.2022 bis 30.08.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Futtererbse und Ackerbohne mehr |
Para Sommer | Paraffinöl | 02.05.2022 bis 28.08.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffel mehr |
ABC V14 | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 10.05.2022 bis 06.09.2022 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella L.) in Kernobst; für ökologisch wirtschaftende Betriebe mit nachgewiesenen Resistenzproblemen mehr |
Cuproxat | Kupfersulfat, dreibasisch | 01.06.2022 bis 28.09.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola) an Zuckerrübe (aktualisiert am 25.05.2022) mehr |
Diadem | Fluxapyroxat + Mefentrifluconazol | 01.06.2022 bis 28.09.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola) an Zuckerrübe mehr mehr mehr mehr |
Propulse | Fluopyram + Prothioconazol | 10.06.2022 bis 07.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola), Echter Mehltau, Ramularia-Blattflecken, Rübenrost und Stemphylium an Zuckerrüben mehr |
Coprantol Duo | Kupferoxychlorid + Kupferhydroxid | 15.06.2022 bis 12.10.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola) an Zuckerrüben mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 15.05.2022 bis 11.09.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Roter, Weißer und Schwarzer Johannisbeere und Heidelbeere |
Exirel | Cyantraniliprole | 01.05.2022 bis 28.08.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi bzw. Rhagoletis cingulata) in Süßkirsche und Sauerkirsche |
15.06.2022 bis 12.10.2022 | gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle und Pfirsich | ||
mehr | |||
Vertimec Pro | Abamectin | 0205.2022 bis 28.08.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla pyri) an Birne mehr |
Insegar | Fenoxycarb | 15.05.2022 bis 11.09.2022 | gegen Pflaumenwickler (Cydia funebrana) an Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden mehr |
NeemAzal-T/S | Azadirachtin | 02. 05.2022 bis 29.08.2022 | gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel im ökologischen Anbau mehr |
Vibrance OSR | Fludioxonil + Metalaxyl –M + Sedaxane | 01.06.2022 bis 28.09.2022 | gegen Auflaufkrankheiten, Falschen Mehltau an Winterraps mehr |
NeemAzal-T/S | Azadirachtin | 01.05.2022 bis 28.08.2022 | gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe mehr |
Scenic Gold | Fluoxastrobin + Fluopicolide | 09.05.2022 bis 05.09.2022 sowie 06.09.2022 bis 31.10.2022 | gegen Auflaufkrankheiten und Falschen Mehltau an Winterraps mehr (aktualisiert am 31.05.2022) Neuer Antrag: Die Zulassung ist ausschließlich auf die Aussaat des im Rahmen der vorhergehenden Notfallzulassung für das Mittel Scenic Gold gebeizten Saatgutes beschränkt. mehr |
Novodor FC | Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176 | 20.04.2022 bis 19.08.2022 | gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel im ökologischen Landbau mehr |
Promanal HP | Paraffinöl (CAS 8042-47-5) | 20.04.2022 bis 19.08.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus |
Isonet Z | (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat und (E,Z)-3,13- Octadecadien-1-ylacetat | 26.04.2022 bis 24.08.2022 | gegen Johannisbeer-Glasflügler an Johannis- und Stachelbeere mehr |
Quassiaextrakt MD | Trockenextrakt (MD) aus Quassia amara | 05.04.2022 bis 02.08.2022 | gegen Hopfenblattlaus an Hopfen (ökologischer Anbau) gegen Sägewespen an Kern- und Steinobst (ökologischer Anbau) mehr |
Asulox | Asulam | 15.04.2022 bis 12.08.2022 | gegen Senecio- und Polygonum-Arten an Wolligem Fingerhut (Digitalis lanata) mehr |
Asulox | Asulam | 01.05.2022 bis 28.08.2022 | gegen Senecio und Polygonum an Spinat und frischen Kräutern mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 31.03.2022 bis 28.07.2022 und 01.05.2022 bis 28.08.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Grüne Futterwanze und Rotbeinige Baumwanze an Apfel, Birne, Süß-und Sauerkirsche (31.03.2022-28.07.2022) gegen Grüne Stinkwanze, Grüne Reiswanze, Graue Gartenwanze, Marmorierte Baumwanze und Beerenwanze (01.05.2022-28.08.2022) an Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 28.03.2022 bis 25.07.2022 | gegen Falsche Mehltaupilze an Salat- und Kräuter-Arten im Gewächshaus mehr |
Folpan 500 SC | Folpet | 01.04.2022 bis 29.07.2022 | gegen Ramularia collo-cygni an Gerste mehr |
AMISTAR MAX | Folpet + Azoxystrobin | 01.04.2022 bis 29.07.2022 | gegen Ramularia collo-cygni an Gerste mehr |
Verimark | Cyantraniliprole | 01.04.2022 bis 29.07.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Thripse an Gurke, Gemüsepaprika, Aubergine und Tomate im Gewächshaus mehr |
Asulox | Asulam | 25.03.2022 bis 22.07.2022 | gegen Unkräuter in Saatguterzeugung von Spinat, insbesondere Knöterich-Arten und Kreuzkraut-Arten mehr |
BENEVIA | Cyantraniliprole | 01.04.2022 bis 29.07.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Spargelfliege an Spargel mehr |
Belem 0,8 MG | Cypermethrin | 15.04.2022 bis 12.08.2022 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) und Erdraupen an Saatmais mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 01.04.2022 bis 29.07.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Liebstöckelrüssler bei Hopfen mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 01.04.2022 bis 29.07.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Blattläuse und beißende Insekten an Süß- und Sauerkirsche im ökologischen Anbau mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 30.03.2022 bis 27.07.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Blattläuse als Virusvektoren bei Zucker- und Futterrübe im Ackerbau mehr |
Carnadine | Acetamiprid | 01.04.2022 bis 29.07.2022 | gegen Blattläuse als Virusvektoren bei Zucker- und Futterrübe im Ackerbau mehr |
MAXIM XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 15.03.2022 bis 12.07.2022 | gegen Auflaufkrankheiten beim Ölkürbis (Saatgutbehandlung) mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 15.03.2022 bis 12.07.2022 | gegen Schorf (Venturia spp.) in Kernobst mehr |
Flowbrix | Kupferoxychlorid | 04.03.2022 bis 01.07.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis im Freiland mehr |
Exigon | Beauveria bassiana, Stamm BOV1 | 04.03.2022 bis 01.07.2022 15.08.2022 bis 12.12.2022 | gegen Feldmai-, Juni-, Gartenlaubkäfer auf Grünland, Feld- und Waldmaikäfer an Weinreben, Baum- und Beerenobst und Baumschulgehölzpflanzen mehr mehr (aktuaisiert am 29.09.2020) |
Lumiderm VG | Cyantraniliprole | 02.03.2022 bis 12.08.2022 | gegen Delia platura (Bohnenfliege) an Dicker Bohne und Buschbohne im Freiland zur Aussaat vom 15. April 2022 bis 12. August 2022 mehr |
Minecto One | Cyantraniliprole | 25.02.2022 bis 24.06.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Apfelblütenstecher beim Apfel im Freiland mehr |
MAXIM XL | Metalaxyl-M + Fludioxonil | 01.03.2022 bis 28.06.2022 | gegen Fusarium-Arten, Pythium-Arten, Auflaufkrankheiten bei Sorghum-Hirse, Saatgutbehandlung mehr (aktualisiert am 04.03.2022) |
Isomate CLR MAX TT | Pheromone (E,E)-8,10-Dodecadien-1-ol, (Z)-11-Tetradecen- 1-yl-acetat, (Z)-9-Tetradecen-1-yl-acetat, Dodecan-1- ol, Tetradecan-1-ol | 05.04.2022 bis 02.08.2022 | gegen Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) und Lederfarbenen Schalenwickler (Pandemis heparana) in Kernobst mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 01.03.2022 bis 28.06.2022 | gegen Rapsglanzkäfer bei Raps im Ackerbau (Freiland) mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 02.02.2022 bis 01.06.2022 | gegen Falschen Mehltau bei Tomatenjungpflanzen im Gewächshaus mehr |
Proman | Metobromuron1 | 20.02.2022 bis 19.06.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) bei Feldsalat mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 15.02.2022 bis 14.06.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus gegen Apfelblütenstecher in Kernobst mehr |
Trika Expert | lambda-Cyhalothrin | 01.02.2022 bis 31.05.2022 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) beim Kartoffelanbau im Freiland mehr |
FORCE EVO | Tefluthrin | 01.02.2022 bis 31.05.2022 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) beim Kartoffelanbau im Freiland mehr |
Beltanol-L | 8-Hydroxychinolin | 19.01.2022 bis 18.05.2022 | gegen Botrytis cinerea, holzzerstörende Pilze bei Rebpflanzguterzeugung im Weinbau mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 01.02.2022 bis 31.05.2022 | gegen Birnenblattsauger im Obstbau Anwendung im Spätwinter bei Flugbeginn der adulten Birnenblattsauger mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm Cb-III | 21.02.2022 bis 20.06.2022 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) beim Legen der Kartoffeln und nach dem Ausdämmen des Spargels im Freiland, bei geringem bis mittlerem Befall mehr |
Korit 420 FS | Ziram | 10.01.2022 bis 09.05.2022 | gegen Fasan, Rabenkrähe und Taube an Mais - Saatgutbehandlung mehr |
Apron XL | Metalaxyl-M | 16.12.2021 bis 14.04.2022 | gegen Auflaufkrankheiten, Falscher Mehltau (Frühbefall) Saatgutbehandlung bei Buschbohne, Radieschen, Feldsalat, Spinat, Rucola-Arten, frische Kräuter, Speisezwiebel, Möhre, Stangenbohne, Beten, Weißkohl zur Aussaat vom 10. März bis zum 7. Juli 2022, bei Zwiebel-Saatgut vom 01.02.2022 bis 31.05.2022 mehr |
LMA | Aluminiumkaliumsulfat | 20.03.2022 bis 17.07.2022 | gegen Feuerbrand bei Kernobst mehr |
Maxim XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 03.12.2021 bis 01.04.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus (Zulassung ruht derzeit) gegen Auflaufkrankheiten, Falscher Mehltau (Frühbefall) in frischen Kräutern außer Salvia officinalis spec. zur Aussaat vom 31. März 2022 bis zum 28. Juli 2022 mehr |
Apron XL | Metalaxyl-M | 01.12.2021 bis 30.03.2022 sowie 01.01.2022 bis 30.04.2022 | gegen Pythium spec., Peronospora, Falscher Mehltau in Sonnenblume (Saatgutbehandlung) zur Aussaat vom 1. April 2022 bis zum 29. Juli 2022 mehr (aktualisiert am 17. Dezember 2021.) |
Maxim XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 01.12.2021 bis 30.03.2022 sowie | über die bestehende Zulassung hinaus (Zulassung ruht derzeit): gegen Fusarium-Arten, Pythium-Arten und Auflaufkrankheiten in Zuckermais (Saatgutbehandlung) zur Aussaat vom 1. April 2022 bis 29. Juli 2022 mehr mehr (ergänzt am 18.03.2022) |
Vibrance SB | Fludioxonil + Metalaxyl-M + Sedaxane | 21.10.2021 bis 17.02.2022 sowie 18.02.2022 bis 17.06.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus (Zulassung ruht derzeit): gegen Pythium ultimum, Phoma betae und Rhizoctonia solani in Futterrübe (Saatgutbehandlung) zur Aussaat vom 1. März 2022 bis 28. Juni 2022 mehr |
WAKIL XL | Cymoxanil + Fludioxonil + Metalaxyl-M | 27.09.2021 bis 24.01.2022 sowie 21.10.2021 bis 17.02.2022 sowie 01.01.2022 bis 30.04.2022 | über die bestehende Zulassung hinaus (Zulassung ruht derzeit): gegen Botrytis cinerea, Falscher Mehltau (Peronospora pisi), Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi), Pythium- Arten und Fusarium-Arten in Erbse, Futtererbse und Buschbohne (Saatgutbehandlung) zur Aussaat vom 1. März 2022 bis 28. Juni 2022 mehr (aktualisiert am 28. Februar 2022) |
Notfallzulassungen 2021
Mittel | Wirkstoff(e) | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Asulox | Asulam | 23.09.2021 bis 20.01.2022 | gegen Knöterich-Arten und Kreuzkraut-Arten an Spinat und frischen Kräutern (Petersilie) mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 01.08.2021 bis 28.11.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenknospenenstecher (Anthonomus pyri) und Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes) in Kernobst (ökologischer Anbau) mehr |
Teppeki | Flonicamid | 28.07.2021 bis 24.11.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Reblaus (Blattreblaus) an Weinrebe (Jungpflanze in Rebschule, Unterlagsreben in Muttergärten) mehr |
Quickdown | Pyraflufen | 23.07.2021 bis 19.11.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln mehr |
Cuprozin progress | Kupferhydroxid | 21.07.2021 bis 17.11.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) in Kartoffeln (ökologischer Anbau) mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalotrin | 19.07.2021 bis 15.11.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Himbeere, Brombeere und Holunder mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 07.07.2021 bis 03.11.2021 | gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst mehr |
Luna Sensation | Trifloxystrobin + Fluopyram | 07.07.2021 bis 03.11.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca macularis) in Hopfen, ausschließlich für die mehltauanfällige Sorte Herkules mehr |
Tutavir | Phthorimaea operculella Granulovirus | 21.06.2021 bis 18.10.2021 | gegen Tomaten-Miniermotte (Tuta absoluta) an Tomate mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 01.07.2021 bis 28.10.2021 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe mehr |
Trika Expert | lambda-Cyhalothrin | 01.07.2021 bis 28.10.2021 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Speisezwiebeln (Nutzung als Trockenzwiebel) mehr |
Proman | Metobromuron | 29.06.2021 bis 27.10.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
SpinTor | Spinosad | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
07.06.2021 bis 04.10.2021 | Süß- und Sauerkirsche | ||
07.06.2021 bis 04.10.2021 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle und Reneklode | ||
15.06.2021 bis 12.10.2021 | Pfirsich und Aprikose | ||
mehr | |||
SpinTor | Spinosad | 15.06.2021 bis 12.10.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Erdbeeren (nur späte Sorten, ausgenommen Remontierer) mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 08.06.2021 bis 05.10.2021 | gegen Pythium-Arten in Zierpflanzen (Topfpflanzen) im Gewächshaus mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 02.06.2021 bis 29.09.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben in den Risikogebieten der Fungizid-Resistenz in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg mehr |
Apron XL | Metalaxyl-M | 01.06.2021 bis 28.09.2021 | gegen: |
Auflaufkrankheiten (Pythium spp.) in Buschbohne (Saatgutbehandlung) | |||
Auflaufkrankheiten und falscher Mehltau (Frühbefall) in Radieschen, Feldsalat, Spinat (Saatgutbehandlung) | |||
falscher Mehltau (Frühbefall) in Rucola-Arten und frischen Kräutern (Saatgutbehandlung) | |||
mehr | |||
Maxim XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 01.06.2021 bis 28.09.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus (Zulassung ruht derzeit): gegen Auflaufkrankheiten in Zuckermais (Saatgutbehandlung) mehr |
Maxim XL | Fludioxonil + Metalaxyl-M | 01.06.2021 bis 28.09.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus (Zulassung ruht derzeit): gegen Auflaufkrankheiten und falscher Mehltau (Frühbefall) in frischen Kräutern (außer Salvia officinalis spec.) und Rucola-Arten (Saatgutbehandlung) mehr |
Coprantol Duo | Kupferoxychlorid + Kupferhydroxid | 15.06.2021 bis 12.10.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben in den Risikogebieten der Fungizid-Resistenz im Bundesland Bayern mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 01.06.2021 bis 28.09.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben in den Risikogebieten der Fungizid-Resistenz im Bundesland Bayern mehr |
Vibrance OSR | Fludioxonil + Metalaxyl–M + Sedaxane | 01.06.2021 bis 28.09.2021 | gegen Auflaufkrankheiten und falscher Mehltau (Frühbefall) in Winterraps (Saatgutbehandlung) mehr |
Benevia | Cyantraniliprole | 01.06.2021 bis 28.09.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Thripse an Speisezwiebeln (Nutzung als Bundzwiebeln) mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 20.05.2021 bis 16.09.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Hopfenblattlaus (Phorodon humuli) an Hopfen mehr |
NeemAzal-T/S | Azadirachtin | 18.05.2021 bis 14.09.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel (ökologischer Anbau) mehr |
Scenic Gold | Fluopicolide + Fluoxastrobin | 12.05.2021 bis 08.09.2021 | gegen Auflaufkrankheiten in Winterraps (Saatgutbehandlung) mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 05.05.2021 bis 01.09.2021 | gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi bzw. Rhagoletis cingulata) in Süßkirsche und Sauerkirsche |
15.06.2021 bis 12.10.2021 | gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle und Pfirsich | ||
mehr | |||
Insegar | Fenoxycarb | 15.05.2021 bis 11.09.2021 | gegen Pflaumenwickler (Cydia funebrana) an Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 15.05.2021 bis 11.09.2021 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Roter, Weißer und Schwarzer Johannisbeere und Heidelbeere mehr |
ABC V14 | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 10.05.2021 bis 06.09.2021 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella) in Kernobst; für ökologisch wirtschaftende Betriebe mit nachgewiesenen Resistenzproblemen mehr |
Promanal HP | Paraffinöl (CAS 8042-47-5) | 21.04.2021 bis 20.08.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung mehr |
Isonet Z | (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13-Octadecadien-1-ylacetat | 26.04.2021 bis 24.08.2021 | gegen Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis) an Johannisbeere und Stachelbeere mehr |
Novodor FC | Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176 | 21.04.2021 bis 19.08.2021 | gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel (ökologischer Anbau) mehr |
Vertimec Pro | Abamectin | 19.04.2021 bis 16.08.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla pyri) an Birne mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 19.04.2021 bis 16.08.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblutlaus (Eriosoma lanigerum) an Apfel mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 15.04.2021 bis 12.08.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla pyri) an Birne mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona), Gemeine Napfschildlaus (Parthelocanium corni), Gemeine Kommaschildlaus (Lepidosaphes ulmi), Pfirsichschildlaus (Parthenolecanium persicae), San José Schildlaus (Quadraspidiotus perniciosus), Wollige Rebenschildlaus (Pulvinaria vitis) und Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) | |
01.05.2021 bis 28.08.2021 | an Johannisbeere, Stachelbeere und Heidelbeere | ||
01.06.2021 bis 28.09.2021 | an Himbeere (ausgenommen Herbsthimbeere) und Brombeere | ||
mehr | |||
Benevia | Cyantraniliprole | 15.04.2021 bis 10.08.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Spargelfliege an Spargel mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 09.04.2021 bis 06.08.2021 | gegen Liebstöckelrüssler an Hopfen mehr |
Quassia MD | Trockenextrakt (MD) aus Quassia amara | 01.04.2021 bis 29.07.2021 | gegen Hopfenblattlaus an Hopfen (ökologischer Anbau) gegen Sägewespen an Kernobst/Steinobst (ökologischer Anbau) mehr |
Foray 76 B | Bacillus thuringiensis subspecies kurstaki Stamm ABTS-351 (HD-1) | 01.04.2021 bis 29.07.2021 | gegen freifressende Schmetterlingsraupen an Laub- und Nadelholz mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalotrin | 01.04.2021 bis 29.07.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen fruchtschädigende Wanzen in Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche mehr |
Belem 0,8 MG | Cypermethrin | 15.04.2021 bis 12.08.2021 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) und Erdraupen in Saatmais in befallsgefährdeten Maiszüchtungs- bzw. Maisvermehrungsflächen mehr |
Asulox | Asulam | gegen: | |
29.03.2021 bis 26.07.2021 | Polygonum-Arten und Kreuzblütler in Spinat zur Saatguterzeugung | ||
15.04.2021 bis 12.08.2021 | Senecio- und Polygonum-Arten in wolligem Fingerhut (Digitalis lanata) | ||
01.05.2021 bis 28.08.2021 | Senecio- und Polygonum-Arten in Spinat und frischen Kräutern | ||
mehr | |||
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 01.04.2021 bis 29.07.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse und beißende Insekten an Süß- und Sauerkirsche (ökologischer Anbau) mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 25.03.2021 bis 22.07.2021 | gegen Schorf (Venturia spp.) an Kernobst mehr |
Flowbrix | Kupferoxychlorid | 24.03.2021 bis 21.07.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis-Saatgut (Beizanwendung) im ökologischen Anbau mehr |
Verimark | Cyantraniliprole | 11.03.2021 bis 08.07.2021 | gegen Kleine Kohlfliege an Kopfkohlen und Blumenkohlen zur Jungpflanzenanzucht mehr |
Folpan 500 SC | Folpet | 01.04.2021 bis 29.07.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Ramularia collo-cygni in Gerste; ausschließlich für die am stärksten betroffenen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mehr |
AMISTAR MAX | Folpet + Azoxystrobin | 01.04.2021 bis 29.07.2021 | gegen Ramularia collo-cygni in Gerste; ausschließlich für die am stärksten betroffenen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 08.03.2021 bis 05.07.2021 | gegen Rapsglanzkäfer in Raps (ökologischer Anbau) mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 02.03.2021 bis 29.06.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher in Kernobst mehr |
Minecto One | Cyantraniliprole | 26.02.2021 bis 25.06.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher an Apfel mehr |
Proman | Metobromuron | 26.02.2021 bis 25.06.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
LMA | Aluminiumkaliumsulfat | 01.04.2021 bis 29.07.2021 | gegen Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst mehr |
Maxim 480 FS | Fludioxonil | 11.02.2021 bis 15.06.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Fusariosen und Stängelbrand an Gurke (für Einlegegurken) mehr |
Isomate CLR MAX TT | (E,E)-8,10-Dodecadien-1-ol + (Z)-11-Tetradecen-1-yl-acetat + (Z)-9-Tetradecen-1-yl-acetat + Dodecan-1-ol + Tetradecan-1-ol | 05.04.2021 bis 02.08.2021 | gegen Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana) und Lederfarbenen Schalenwickler (Pandemis heparana) an Kernobst mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 08.02.2021 bis 07.06.2021 | gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla spec.) an Birne mehr |
Trika Expert | lambda-Cyhalotrin | 03.02.2021 bis 02.06.2021 | gegen Larven des Schnellkäfers (Drahtwurm) an Kartoffel mehr |
FORCE EVO | Tefluthrin | 03.02.2021 bis 02.06.2021 | gegen Larven des Schnellkäfers (Drahtwurm) an Kartoffel mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm Cb15-III | 15.02.2021 bis 14.06.2021 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) nur an Kartoffel auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im Ökolandbau sowie für Spargel mehr |
Force 20 CS | Tefluthrin | 05.01.2021 bis 04.05.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Speisezwiebel (Trockenzwiebel) mehr |
Cruiser 600 FS | Thiamethoxam | 01.01.2021 bis 30.04.2021 | gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben (Saatgutbehandlung) Gilt nur in den Vertragsgebieten der Zuckerfabrik der Südzucker AG in Offstein, die durch die Abgabe des behandelten Saatgutes eine räumliche Beschränkung der Aussaat auf durch die Schaderreger besonders betroffene Regionen sicherstellt. mehr |
Cruiser 600 FS | Thiamethoxam | 01.01.2021 bis 30.04.2021 | gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben (Saatgutbehandlung) Gilt nur in den Vertragsgebieten der Nordzucker AG für die Zuckerfabrik Uelzen, die durch die Abgabe des behandelten Saatgutes eine räumliche Beschränkung der Aussaat auf durch die Schaderreger besonders betroffene Regionen sicherstellen. mehr |
Cruiser 600 FS | Thiamethoxam | 01.01.2021 bis 30.04.2021 | gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben (Saatgutbehandlung) Gilt nur in den Vertragsgebieten der Grafschafter Krautfabrik, der Zuckerfabrik Pfeifer und Langen in Euskirchen und der Zuckerfabrik der Südzucker AG in Offstein, die durch die Abgabe des behandelten Saatgutes eine räumliche Beschränkung der Aussaat auf durch die Schaderreger besonders betroffene Regionen sicherstellen. mehr |
Cruiser 600 FS | Thiamethoxam | 01.01.2021 bis 30.04.2021 | gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben (Saatgutbehandlung) Gilt nur in dem Vertragsgebiet der Zuckerfabrik der Südzucker AG in Ochsenfurt, die durch die Abgabe des behandelten Saatgutes eine räumliche Beschränkung der Aussaat auf durch die Schaderreger besonders betroffene Regionen sicherstellt. mehr |
Cruiser 600 FS | Thiamethoxam | 01.01.2021 bis 30.04.2021 | gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben (Saatgutbehandlung) Gilt nur in den Vertragsgebieten der Zuckerfabrik der Südzucker AG in Offenau, die durch die Abgabe des behandelten Saatgutes eine räumliche Beschränkung der Aussaat auf durch die Schaderreger besonders betroffene Regionen sicherstellt. mehr |
Cruiser 600 FS | Thiamethoxam | 01.01.2021 bis 30.04.2021 | gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben (Saatgutbehandlung) Gilt nur in den Vertragsgebieten der Nordzucker AG für die Zuckerfabriken Uelzen, Clauen, Schladen und Nordstemmen, die durch die Abgabe des behandelten Saatgutes eine räumliche Beschränkung der Aussaat auf durch die Schaderreger besonders betroffene Regionen sicherstellen. mehr |
Beltanol-L | 8-Hydroxychinolin | 18.12.2020 bis 16.04.2021 | gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in Weinrebe (Rebenpflanzguterzeugung) mehr |
Korit 420 FS | Ziram | 15.01.2021 bis 14.05.2021 | gegen Vogelfraß an Mais durch Fasan, Rabenkrähe und Taube mehr |
Cruiser 600 FS | Thiamethoxam | 01.01.2021 bis 30.04.2021 | gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben (Saatgutbehandlung) Gilt nur in den Vertragsgebieten der Zuckerfabriken Euskirchen, Jülich und Appeldorn, die durch die Abgabe des behandelten Saatgutes eine räumliche Beschränkung der Aussaat auf durch die Schaderreger besonders betroffene Regionen sicherstellen. mehr |
Notfallzulassungen 2020
Mittel | Wirkstoff(e) | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Steward | Indoxacarb | 27.10.2020 bis 23.02.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Wiesenschnake (Tipula-Arten) an Wiesen und Weiden Die Behandlung ist ausschließlich für Flächen vorgesehen, die im Rahmen der Frühjahrs-Notfallzulassung des Mittels Steward nicht behandelt werden konnten und auf denen ein Starkbefall mit Tipula-Larven vorhanden ist (Warndienstaufruf). mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 29.9.2020 bis 26.01.2021 | gegen Pythium-Arten in Zierpflanzen (Topfpflanzen) im Gewächshaus mehr |
Ratron Giftweizen | Zinkphosphid | 9.09.2020 bis 6.01.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: verdeckte Ausbringung mittels Köderlegemaschine in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Sachsen mehr |
Ratron Giftweizen | Zinkphosphid | 9.09.2020 bis 6.01.2021 | über die bestehende Zulassung hinaus: verdeckte Ausbringung mittels Köderlegemaschine im Bundesland Thüringen mehr |
Verimark | Cyantraniliprole | 20.08.2020 bis 17.12.2020 | gegen Thripse an Gurken, Paprika und Aubergine in Gewächshäusern mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 22.07.2020 bis 18.11.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora-Blattflecken an Zuckerrübe in den Risikogebieten der Fungizid-Resistenz im Bundesland Bayern; bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis mehr |
Luna Sensation | Trifloxystrobin + Fluopyram | 17.07.2020 bis 13.11.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca macularis) in Hopfen, ausschließlich für besonders mehltauanfällige Sorten wie Herkules, Hallertauer Magnum, Hallertauer Taurus, Polaris und Nugget mehr |
Surround | Aluminiumsilikat | 07.07.2020 bis 03.11.2020 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe mehr |
Minecto One | Cyantraniliprole | 15.07.2020 bis 11.11.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Drosophila-Arten in Weinrebe mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 01.08.2020 bis 28.11.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenknospenenstecher (Anthonomus pyri) und Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes) im ökologischen Kernobst-Anbau mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 30.06.2020 bis 27.10.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Himbeere und Brombeere mehr |
Proman | Metobromuron | 19.06.2020 bis 16.10.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
ConShape | S-Abscisinsäure | 15.06.2020 bis 12.10.2020 | zur Reduzierung des Längenwachstums des Terminaltriebes in Zierkoniferen (Weihnachtsbaumkulturen) mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 13.07.2020 bis 09.11.2020 | gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
29.05.2020 bis 25.09.2020 | Süß- und Sauerkirsche, Pfirsich und Aprikose | ||
15.06.2020 bis 12.10.2020 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle und Reneklode | ||
mehr | |||
SpinTor | Spinosad | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
26.05.2020 bis 22.09.2020 | Süßkirsche, Sauerkirsche | ||
01.06.2020 bis 28.09.2020 | Pfirsich, Aprikose | ||
15.06.2020 bis 12.10.2020 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle, Reneklode | ||
mehr | |||
Tridex DG | Mancozeb | 15.06.2020 bis 12.10.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Fonganil Gold | Metalaxyl-M | 01.06.2020 bis 28.09.2020 | gegen Pythium-Arten in Zierpflanzen (Topfpflanzen) im Gewächshaus mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 01.06.2020 bis 28.09.2020 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Roter, Weißer und Schwarzer Johannisbeere und Heidelbeere mehr |
Benevia | Cyantraniliprole | 01.06.2020 bis 28.09.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Thripse an Speisezwiebeln (Nutzung als Bundzwiebeln) mehr |
SpinTor | Spinosad | 15.06.2020 bis 12.10.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Erdbeere, (nur späte Sorten, ausgenommen remontierende Sorten) mehr |
Tutavir | Phthorimaea operculella granulovirus | 15.06.2020 bis 12.10.2020 | gegen Tomaten-Miniermotte (Tuta absoluta) an Tomate mehr |
Quickdown | Pyraflufen | 01.06.2020 bis 28.09.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln mehr |
Apollo 50 SC | Clofentezin | 15.05.2020 bis 11.09.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Spinnmilben an Kartoffel mehr |
Milbeknock | Milbemectin | 06.05.2020 bis 02.09.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Spinnmilben an Kartoffel mehr |
NeemAzal-T/S | Azaridachtin | 06.05.2020 bis 02.09.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel (ökologischer Anbau) mehr |
Novodor FC | Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176 | 30.04.2020 bis 27.08.2020 | gegen Kartoffelkäfer an Kartoffel (ökologischer Anbau) mehr |
Asulox | Asulam | 11.05.2020 bis 07.09.2020 | gegen |
Senecio- und Polygonum-Arten in Spinat und frischen Kräutern | |||
Polygonum-Arten und Kreuzblütengewächse in Spinat zur Saatguterzeugung | |||
zweikeimblättrige Unkräuter, insbesondere Senecio- und Polygonum-Arten, in Fingerhut (Digitalis lanata) | |||
mehr | |||
TMTD 98% | Thiram | 15.07.2020 bis 11.11.2020 | gegen Auflaufkrankheiten an Winterraps; zur Aussaat von bereits gebeiztem Saatgut mehr |
Vibrance OSR | Fludioxonil + Metalaxyl-M + Sedaxane | 01.06.2020 bis 28.09.2020 | gegen Auflaufkrankheiten an Winterraps mehr |
|
|
| über die bestehende Zulassung hinaus: |
gegen Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona), Gemeine Napfschildlaus (Parthelocanium corni), Gemeine Kommaschildlaus (Lepidosaphes ulmi), Pfirsichschildlaus (Parthenolecanium persicae), José-Schildlaus (Quadraspidiotus perniciosus), Wollige Rebenschildlaus (Pulvinaria vitis) und Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) an Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeere, Himbeere (ausgenommen Herbsthimbeere) und Brombeere mehr | |||
gegen Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona), Rote Austernschildlaus (Epidiaspis leperii), San José-Schildlaus (Quadraspidiotus perniciosus), Gemeine Napfschildlaus (Parthelocanium corni) und Kleine Runde Schalenschildlaus (Sphaerolecanium prunastri) an Steinobst mehr | |||
Exirel | Cyantraniliprole | 01.05.2020 bis 28.08.2020 | gegen Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata) und Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Süß- und Sauerkirsche |
15.06.2020 bis 12.10.2020 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle und Pfirsich | ||
mehr | |||
Exirel | Cyantraniliprole | 14.04.2020 bis 11.08.2020 | gegen Liebstöckelrüssler an Hopfen mehr |
ABC V14 | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 11.05.2020 bis 07.09.2020 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella) in Kernobst; für ökologisch wirtschaftende Betriebe mit nachgewiesenen Resistenzproblemen mehr |
Olie-H | Paraffinöl (CAS 72623-86-0) | 04.05.2020 bis 01.09.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung mehr |
Merpan 80 WDG | Captan | 20.04.2020 bis 17.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
Promanal HP | Paraffinöl (CAS 8042-47-5) | 20.04.2020 bis 17.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung mehr |
Quassiaextrakt MD | Trockenextrakt (MD) aus Quassia amara | 17.04.2020 bis 14.08.2020 | gegen Hopfenblattlaus an Hopfen (ökologischer Anbau gegen Sägewespen an Kernobst/Steinobst (ökologischer Anbau) mehr |
Isomate CLR MAX TT | (E,E)-8,10-Dodecadien-1-ol + (Z)-11-Tetradecen-1-yl-acetat + (Z)-9-Tetradecen-1-yl-acetat + Dodecan-1-ol + Tetradecan-1-ol | 17.04.2020 bis 14.08.2020 | gegen Apfelschalenwickler (Adoxophyes orana) an Apfel mehr |
Insegar | Fenoxycarb | 15.05.2020 bis 11.09.2020 | gegen Pflaumenwickler (Cydia funebrana) an Pflaumen, Zwetschen und Mirabellen (Spätsorten) mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 01.05.2020 bis 28.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Hopfenblattlaus (Phorodon humuli) an Hopfen mehr |
Korit 420 FS | Ziram | 13.04.2020 bis 10.08.2020 | gegen Vogelfraß an Mais durch Fasan, Rabenkrähe und Taube; ausschließlich zur Aussaat des Saatguts, das im Rahmen der ersten Notfallzulassung für Korit 420 FS gebeizt wurde mehr |
Shark | Carfentrazone | 09.04.2020 bis 06.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Stockaustriebe an Weinrebe, ausgenommen Junganlagen bis zum 4. Standjahr mehr |
Quickdown | Pyraflufen | 09.04.2020 bis 06.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Stockaustriebe an Weinrebe, ausgenommen Junganlagen bis zum 4. Standjahr mehr |
Amistar Gold | Difenoconazol + Azoxystrobin | 01.05.2020 bis 28.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Späte Rübenfäule (Rhizoctonia solani) an Zuckerrübe mehr |
Vertimec Pro | Abamectin | 20.04.2020 bis 17.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla pyri) an Birne mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 15.04.2020 bis 12.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse an Himbeere (ökologischer Anbau) mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 18.04.2020 bis 15.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblutlaus (Eriosoma lanigerum) an Apfel mehr |
Foray 76 B | Bacillus thuringiensis subspecies kurstaki Stamm ABTS-351 (HD-1) | 01.04.2020 bis 29.07.2020 | gegen freifressende Schmetterlingsraupen an Laub- und Nadelholz mehr |
Benevia | Cyantraniliprole | 01.04.2020 bis 29.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Spargelfliege an Spargel mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 20.04.2020 bis 17.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla pyri) an Birne mehr |
Quickdown | Pyraflufen | 15.04.2020 bis 12.08.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: zur Abtötung von Wurzelschossern an Steinobst und Kernobst mehr |
Surround | Aluminiumsilikat (Kaolin) | 01.04.2020 bis 29.07.2020 | gegen Rapsglanzkäfer in Raps (ökologischer Anbau) mehr |
Trika Expert | lambda-Cyhalotrin | 15.04.2020 bis 12.08.2020 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) und Erdraupen an Saatmais mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 01.04.2020 bis 29.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse und beißende Insekten an Süß- und Sauerkirsche (ökologischer Anbau) mehr |
Maxim 480 FS | Fludioxonil | 24.03.2020 bis 21.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Stängelbrand (Didymella bryoniae) und Fusarium oxysporum an Gurke (für Einlegegurken) mehr |
Flowbrix | Kupferoxychlorid | 23.03.2020 bis 20.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis-Saatgut (Beizanwendung) mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.04.2020 bis 29.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Grüne Futterwanze (Lygocoris pabulinus) an Apfel mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 20.03.2020 bis 17.07.2020 | gegen Schorf (Venturia spp.) an Kernobst mehr |
Steward | Indoxacarb | 18.03.2020 bis 15.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Wiesenschnake (Tipula-Arten) an Wiesen und Weiden mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 25.03.2020 bis 22.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes), Grüne Reiswanze (Nezara viridula), Grüne Stinkwanze (Palomena prasina), Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa), Marmorierte Baumwanze (Halymorpha halys) und Beerenwanze (Dolycoris baccarum) an Apfel und Birne mehr |
Carnadine | Acetamiprid | 08.04.2020 bis 05.08.2020 | gegen Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) und Schwarze Bohnenlaus (Aphis fabae) als Virusvektoren an Zuckerrübe und Futterrübe mehr |
Mospilan SG | 25.03.2020 bis 22.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe und Futterrübe mehr | |
Danjiri | 11.03.2020 bis 08.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe und Futterrübe mehr | |
Verimark | Cyantraniliprole | 23.03.2020 bis 20.07.2020 | gegen Kleine Kohlfliege an Kopfkohlen und Blumenkohlen zur Jungpflanzenanzucht in Gewächshäusern mehr |
Isonet-T | (E,Z,Z)-3,8,11-Tetradecatrien-1-ylacetat + (E,Z)-3,8-Tetradecadien-1-ylacetat | 19.02.2020 bis 17.06.2020 | gegen Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) an Tomate (Gewächshaus) mehr |
LMA | Aluminiumkaliumsulfat | 01.04.2020 bis 29.07.2020 | gegen Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst mehr |
Proman | Metobromuron | 20.02.2020 bis 18.06.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 15.02.2020 bis 13.06.2020 | gegen Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) an Apfel mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 15.03.2020 bis 12.07.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen freifressende Schmetterlingsraupen an johannisbeerartigem Beerenobst (ökologischer Anbau) mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 15.02.2020 bis 13.06.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher in Kernobst (ökologischer Anbau) mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm Cb15-III | 19.02.2020 bis 17.06.2020 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Kartoffel; ausschließlich auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im Ökolandbau sowie für Spargel mehr |
Force 20 CS | Tefluthrin | 20.12.2019 bis 17.04.2020 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Speisezwiebel (Trockenzwiebel) mehr |
Korit 420 FS | Ziram | 15.12.2019 bis 12.04.2020 | gegen Vogelfraß an Mais durch Fasan, Rabenkrähe und Taube mehr |
Beltanol-L | 8-Hydroxychinolin | 02.12.2019 bis 30.03.2020 | gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in Weinrebe (Rebenpflanzguterzeugung) mehr |
Notfallzulassungen 2019
Mittel | Wirkstoff | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Melocont-Pilzgerste | Beauveria brongniartii | 15.08.2019 bis 31.10.2019 | gegen Engerlinge des Maikäfers auf Wiesen und Weiden im Landkreis Berchtesgadener Land mehr |
Curatio | Schwefelkalkbrühe (Calciumpolysulfid) | 26.07.2019 bis 23.11.2019 | gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst mehr |
Asulox | Asulam | 22.07.2019 bis 18.11.2019 | gegen Unkräuter im Spinat- und Kräuteranbau, insbesondere Senecio und Polygonum mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 01.08.2019 bis 28.11.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Birnenknospenenstecher im ökologischen Kernobst-Anbau mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 26.07.2019 bis 22.11.2019 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe; Tafel- und Keltertrauben mehr |
Dimethofin | Dimethomorph | 05.07.2019 bis 01.11.2019 | gegen Falschen Mehltau (Peronospora parasitica) in Blumenkohl mehr |
NeemAzal-T/S | Azadirachtin (Azadirachtin A) | 03.07.2019 bis 30.10.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kartoffelkäfer; nur im ökologischen Kartoffelanbau mehr |
Proman | Metobromuron | 24.06.2019 bis 21.10.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
Olie-H | Paraffinöl | 19.06.2019 bis 16.10.2019 | gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung mehr |
Benevia | Cyantraniliprole | 18.06.2019 bis 15.10.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: |
gegen Kleine Kohlfliege in Rettich, Wirsing, Brokkoli mehr | |||
gegen Thripse in Bundzwiebel mehr | |||
gegen Möhrenfliege (Psila rosae) in Möhre mehr | |||
|
| über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
13.06.2019 bis 10.10.2019 | Johannisbeere, Heidelbeerarten und Holunder (Freiland) | ||
15.06.2019 bis 12.10.2019 | himbeerartigem Beerenobst (Freiland und Gewächshaus) | ||
mehr | |||
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
12.06.2019 bis 09.10.2019 | Süß- und Sauerkirsche, Pfirsich und Aprikose | ||
15.06.2019 bis 12.10.2019 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle und Reneklode | ||
mehr | |||
Tutavir | Phthorimaea operculella granulovirus | 06.06.2019 bis 03.10.2019 | gegen Tomaten-Miniermotte (Tuta absoluta) an Tomate mehr |
Tridex DG | Mancozeb | 15.06.2019 bis 12.10.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola an Zuckerrübe mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 24.05.2019 bis 20.09.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: |
gegen Blattläuse an Himbeere (ökologischer Anbau) mehr | |||
über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse und beißende Insekten an Süß- und Sauerkirsche (ökologischer Anbau) mehr | |||
Exirel | Cyantraniliprole | 24.05.2019 bis 20.09.2019 | gegen Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata) und Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Süßkirsche und Sauerkirsche |
15.06.2019 bis 12.10.2019 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) an Pflaume, Zwetsche, Reneklode, Mirabelle | ||
mehr | |||
Exirel | Cyantraniliprole | 01.06.2019 bis 28.09.2019 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Johannisbeere, Stachelbeere und Heidelbeere mehr |
SpinTor | Spinosad | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
24.05.2019 bis 20.09.2019 | Süßkirsche, Sauerkirsche | ||
01.06.2019 bis 28.09.2019 | Pfirsich, Aprikose | ||
15.06.2019 bis 12.10.2019 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle, Reneklode | ||
mehr | |||
Movento SC 100 | Spirotetramat | 15.06.2019 bis 12.10.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona) an Johannisbeere und Stachelbeere mehr |
ABC-V14 | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 16.05.2019 bis 12.09.2019 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella) in Kernobst; für ökologisch wirtschaftende Betriebe mit nachgewiesenen Resistenzproblemen mehr |
Benevia | Cyantraniliprole | 09.05.2019 bis 06.09.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kleine Kohlfliege an Radieschen mehr |
Vertimec Pro | Abamectin | 09.05.2019 bis 05.09.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Gemeinen Birnenblattsauger (Cacopsylla pyri) an Birne mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 10.05.2019 bis 07.09.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona), Rote Austernschildlaus (Epidiaspis leperii), San José-Schildlaus (Quadraspidiotus perniciosus), Gemeine Napfschildlaus (Parthelocanium corni) und Kleine Runde Schalenschildlaus (Sphaerolecanium prunastri) an Steinobst mehr |
Foray 76 B | Bacillus thuringiensis subspecies kurstaki Stamm ABTS-351 | 30.04.2019 bis 27.08.2019 | gegen freifressende Schmetterlingsraupen an Laub- und Nadelholz mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 26.04.2019 bis 23.08.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: |
gegen Apfelblutlaus (Eriosoma lanigerum) an Apfel mehr | |||
gegen Gemeinen Birnenblattsauger (Psylla pyri) an Birne mehr | |||
Merpan 80 WDG | Captan | 23.04.2019 bis 20.08.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
Amistar Gold | Difenoconazol + Azoxystrobin | 01.05.2019 bis 28.08.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Späte Rübenfäule (Rhizoctonia solani) an Zuckerrübe mehr |
Insegar | Fenoxycarb | 15.05.2019 bis 11.09.2019 | gegen Pflaumenwickler an Pflaumen, Zwetschen und Mirabellen mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 18.04.2019 bis 15.08.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe und Futterrübe mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 08.04.2019 bis 05.08.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Grüne Futterwanze an Apfel mehr |
Flowbrix | Kupferoxychlorid | 02.04.2019 bis 30.07.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
Beloukha | Pelargonsäure | 01.04.2019 bis 29.07.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: zur Abtötung von Wurzelschossern an Steinobst und Kernobst mehr |
Trika Expert | lambda-Cyhalothrin | 15.04.2018 bis 12.08.2018 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) und Erdraupen an Saatmais mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 25.03.2019 bis 22.07.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes) und Grüne Reiswanze (Nezara viridula) an Birne mehr |
Carnadine (MCW-2222) | Acetamiprid | 25.03.2019 bis 22.07.2019 | gegen Pfirsichblattlaus und Schwarze Bohnenblattlaus an Zuckerrübe und Futterrübe mehr |
Curatio | Schwefelkalkbrühe | 23.03.2019 bis 20.07.2019 | gegen Schorf (Venturia spp.) an Kernobst mehr |
Verimark | Cyantraniliprole | 21.03.2019 bis 18.07.2019 | gegen Kleine Kohlfliege an Kopfkohlen und Blumenkohlen zur Jungpflanzenanzucht in Gewächshäusern mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 06.03.2019 bis 03.07.2019 | gegen Apfelblütenstecher an Apfel mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 15.03.2019 bis 12.07.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen freifressende Schmetterlingsraupen an johannisbeerartigem Beerenobst (ökologischer Anbau) mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 01.05.2019 bis 15.07.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Hopfenblattlaus (Phorodon humuli) an Hopfen mehr |
Proman | Metobromuron | 01.04.2019 bis 29.07.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Buschbohne mehr |
Teppeki | Flonicamid | 01.04.2019 bis 29.07.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Zuckerrübe mehr |
Cerone 660 | Ethephon | 01.03.2019 bis 28.06.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: zur Alternanzbrechung an Apfel mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 15.02.2019 bis 14.06.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher in Kernobst (ökologischer Anbau) mehr |
Proman | Metobromuron | 20.02.2019 bis 19.06.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
LMA | Aluminiumkaliumsulfat | 01.04.2019 bis 29.07.2019 | gegen Feuerbrand an Kernobst mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm Cb15-III | 15.02.2019 bis 14.06.2019 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Kartoffel; ausschließlich auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im Ökolandbau mehr |
Notfallzulassungen 2018
Handelsname | Wirkstoff | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Force 20 CS | Tefluthrin | 21.12.2018 bis 18.04.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Speisezwiebel (Trockenzwiebeln) mehr |
Beltanol-L | 8-Hydroxychinolin | 13.12.2018 bis 11.04.2019 | gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in Weinrebe (Rebenpflanzguterzeugung) mehr |
Biscaya | Thiacloprid | 10.09.2018 bis 07.01.2019 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren in Winterraps; insbesondere für Flächen mit einem Starkbefall der Grünen Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 22.08.2018 bis 19.12.2018 | gegen Erdbeermilbe (Phytonemus pallidus) an Erdbeere mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 08.08.2018 bis 05.12.2018 | gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst mehr |
NeemAzal-T/S | Azadirachtin | 27.07.2018 bis 23.11.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kartoffelkäfer; nur im ökologischen Kartoffelanbau mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 20.07.2018 bis 18.11.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Drosophila-Arten in Weinrebe; Tafel- und Keltertrauben mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 10.07.2018 bis 06.11.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora beticola-Blattfleckenkrankheit an Zuckerrübe auf Flächen mit einer nachgewiesenen Fungizid-Resistenz des Erregers; ausschließlich bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis mehr |
Proman | Metobromuron | 06.07.2018 bis 02.11.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
Beloukha | Pelargonsäure | 05.07.2018 bis 01.11.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: zum 2. Hopfenputzen in Hopfen mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege in | |
08.06.2018 bis 05.10.2018 | johannisbeerartigem Beerenobst, Heidelbeerarten und Holunder (Freiland) | ||
15.06.2018 bis 12.10.2018 | himbeerartigem Beerenobst (Freiland und Gewächshaus) | ||
mehr | |||
Finalsan | Pelargonsäure | 01.06.2018 bis 28.09.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: zur Abtötung mehr von Wurzelschossern und Stammausschlägen in Steinobst und Kernobst mehr |
Beloukha |
Pelargonsäure | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Wurzelschosser in | |
01.06.2018 bis 28.09.2018 | Steinobst | ||
05.06.2018 bis 03.10.2018 | Kernobst | ||
mehr | |||
Benevia | Cyantraniliprole | 01.06.2018 bis 28.09.2018 | gegen Thripse an Zwiebeln (Bundzwiebeln) mehr |
Ordoval | Hexythiazox | 01.06.2018 bis 28.09.2018 | gegen Spinnmilben (Panonychus ulmi, Tetranychus urticae) an Gurke (Salatgurke, Gewürzgurke) mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 15.06.2018 bis 12.10.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona) an Johannisbeere und Stachelbeere mehr |
Benevia | Cyantraniliprole | 22.05.2018 bis 18.09.2018 | gegen Kleine Kohlfliege in Wirsing und Brokkoli |
14.05.2018 bis 10.09.2018 | gegen Kleine Kohlfliege in Radieschen | ||
mehr | |||
Exirel | Cyantraniliprole | 01.06.2018 bis 28.09.2018 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Johannisbeere, Stachelbeere und Heidelbeere mehr |
Exirel | Cyantraniliprole | 14.05.2018 bis 10.09.2018 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi bzw. Rhagoletis cingulata) in Süßkirsche und Sauerkirsche |
15.06.2018 bis 12.10.2018 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pflaume, Zwetsche, Reneklode und Mirabelle | ||
mehr | |||
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.06.2018 bis 28.09.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) als Vektor der Goldgelben Vergilbung (flavescence dorée) an Pflanzreben in Rebschulen und Unterlagsreben in Muttergärten mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 01.05.2018 bis 28.08.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Maulbeerschildlaus (Pseudaulacaspis pentagona) und Rote Austernschildlaus (Epidiaspis leperii) an Kirsche, Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Pfirsich mehr |
Beloukha | Pelargonsäure | 15.05.2018 bis 11.09.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Stockaustriebe an Weinrebe in Junganlagen bis zum 4. Standjahr mehr |
SpinTor | Spinosad | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in | |
01.05.2018 bis 28.08.2018 | Süßkirsche, Sauerkirsche | ||
01.06.2018 bis 28.09.2018 | Pfirsich, Aprikose | ||
15.06.2018 bis 12.10.2018 | Pflaume, Zwetsche, Mirabelle, Reneklode | ||
mehr | |||
SpinTor | Spinosad | 15.06.2018 bis 12.10.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Erdbeere mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 20.04.2018 bis 17.08.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Gemeinen Birnenblattsauger (Psylla pyri) an Birne mehr |
Vertimec Pro | Abamectin | 20.04.2018 bis 17.08.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Gemeinen Birnenblattsauger (Psylla pyri) an Birne mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 18.04.2018 bis 15.08.2018 | gegen Apfelblutlaus (Eriosoma lanigerum) an Apfel mehr |
Trika Expert | lambda-Cyhalothrin | 15.04.2018 bis 12.08.2018 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Saatmais mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 11.04.2018 bis 08.08.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen freifressende Schmetterlingsraupen an Johannisbeere (rot, weiß, schwarz), Stachelbeere, Jostabeere, Hagebutte, Holunderbeere, Preiselbeere, Sanddorn, Elsbeere, Heidelbeere und Weißdorn (ökologischer Anbau) mehr |
ABC-V14 | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 02.05.2018 bis 29.08.2018 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella) in Kernobst; für ökologisch wirtschaftende Betriebe mit nachgewiesenen Resistenzproblemen bei anderen CpGV-Isolaten mehr |
Stähler Rebwachs Pro | 2,5-Dichlorbenzoesäuremethylester | 05.04.2018 bis 02.08.2018 | zur Wundbehandlung und zum Wundverschluss an Weinrebe (Rebpflanzguterzeugung) mehr |
Amistar Gold | Difenoconazol + Azoxystrobin | 01.05.2018 bis 28.08.2018 | gegen Späte Rübenfäule (Rhizoctonia solani) an Zuckerrübe mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 28.03.2018 bis 25.07.2018 | gegen Schorf an Kernobst mehr |
Foray 76 B | Bacillus thuringiensis subspecies kurstaki Stamm ABTS-351 | 01.04.2018 bis 29.07.2018 | gegen freifressende Schmetterlingsraupen an Laub- und Nadelholz mehr |
Merpan 80 WDG | Captan | 15.03.2018 bis 12.07.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
Botector | Aureobasidium pullulans DSM 14940 und 14941 | 01.04.2018 bis 29.07.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Monilinia an Steinobst mehr |
Insegar | Fenoxycarb | 15.05.2018 bis 11.09.2018 | gegen Pflaumenwickler an Pflaumen, Zwetschen und Mirabellen mehr |
Rovral Aquaflo | Iprodion | 05.03.2018 bis 05.06.2018 | gegen Phoma und Alternaria an Spinat, Schnittmangeld, Stielmangold und Beten (Rote, Gelbe und Weiße Bete) gegen Phoma, Alternaria und Stemphylium an Feldsalat und Porree gegen Alternaria und Stemphylium an Kohlgemüse, Radieschen, Rettich, Möhre, Knollensellerie, Gemüsefenchel und Bleichsellerie mehr |
LMA | Aluminiumkaliumsulfat | 01.04.2018 bis 29.07.2018 | gegen Feuerbrand an Kernobst mehr |
Cuprofor flow | Kupferoxychlorid | 01.03.2018 bis 28.06.2018 | gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.04.2018 bis 31.05.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Grüne Futterwanze an Apfel mehr |
Spruzit Neu | Pyrethrine + Rapsöl | 15.02.2018 bis 14.06.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) an Apfel (ökologischer Anbau) mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.03.2018 bis 28.06.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Rotbeinige Baumwanze an Birne mehr |
Proman | Metobromuron | 20.02.2018 bis 19.06.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
Vintec (BCP511B) | Trichoderma atroviride Stamm SC1 | 01.01.2018 bis 30.04.2018 | gegen die ESCA-Erreger Phaeoacremonium aleophilum und Phaeomoniella chlamydospora (Togninia minima) bei der Erzeugung von Rebpflanzgut und in Junganlagen bis zum 4. Standjahr mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm C15 | 15.02.2018 bis 15.06.2018 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Kartoffel mehr |
Notfallzulassungen 2017
Handelsname | Wirkstoff | Zeitraum | Anwendung |
---|---|---|---|
Beltanol-L | 8-Hydroxychinolin | 01.12.2017 bis 30.03.2018 | gegen Botrytis cinerea und holzzerstörende Pilze in Weinrebe (Rebenpflanzguterzeugung) mehr |
Teppeki | Flonicamid | 08.09.2017 bis 05.01.2018 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Blattläuse als Virusvektoren an Winterraps; insbesondere für Flächen mit einem Starkbefall der Grünen Pfirsichblattlaus mehr |
Beloukha | Pelargonsäure | 22.08.2017 bis 19.12.2017 | gegen Wurzelschosser an Kernobst und Steinobst; mehr |
Ordoval | Hexythiazox | 09.08.2017 bis 06.12.2017 | gegen Spinnmilben an Gurke; nur auf Befallsflächen in Bayern mehr |
NeemAzal-T/S | Azadirachtin | 28.07.2017 bis 24.11.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kartoffelkäfer an Kartoffeln; nur auf befallsgefährdeten Flächen im ökologischen Landbau mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 20.07.2017 bis 16.11.2017 | gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/Fliegenschmutzkrankheit an Kernobst mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 17.07.2017 bis 13.11.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Weichwanzen an Hopfen mehr |
DuPont Benevia | Cyantraniliprole | 28.06.2017 bis 25.10.2017 | gegen Kleine Kohlfliege in Wirsing und Brokkoli mehr |
Proman | Metobromuron | 27.06.2017 bis 24.10.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
DuPont Benevia | Cyantraniliprole | 27.06.2017 bis 24.10.2017 | gegen Thripse in Bundzwiebeln mehr |
Permit | Halosulfuron | 22.06.2017 bis 19.10.2017 | gegen Erdmandelgras und Standsimse in Mais (Silo- und Körnermais) mehr |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 12.06.2017 bis 09.10.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Cercospora-Blattflecken an Zuckerrübe; gilt nur für die Resistenzrisikogebiete in Bayern mehr |
DuPont Benevia | Cyantraniliprole | 01.06.2017 bis 28.09.2017 | gegen Kleine Kohlfliege in Radieschen mehr |
Mospilan SG | Acetamiprid | 01.07.2017 bis 28.10.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Drosophila-Arten in Weinrebe; Keltertrauben mehr |
DuPont EXIREL | Cyantraniliprole | 01.07.2017 bis 28.10.2017 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Weinrebe; Tafel- und Keltertrauben mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 15.06.2017 bis 12.10.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in johannisbeerartigem Beerenobst, Heidelbeerarten, Holunder und himbeerartigem Beerenobst mehr |
DuPont EXIREL | Cyantraniliprole | 15.06.2017 bis 12.10.2017 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Johannisbeere, Stachelbeere und Heidelbeere mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 15.07.2017 bis 11.11.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Drosophila-Arten in Weinrebe; Tafel- und Keltertrauben mehr |
SpinTor | Spinosad | 15.06.2017 bis 12.10.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Erdbeere mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 01.06.2017 bis 28.09.2017 | gegen Erdbeermilbe (Phytonemus pallidus) an Erdbeere mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.06.2017 bis 28.09.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Amerikanische Rebzikade (Scaphoideus titanus) an Weinrebe (Pflanzgut in Rebschulen) als Vektor der Goldgelben Vergilbung mehr |
SpinTor | Spinosad | 01.06.2017 bis 28.09.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pfirsich und Aprikose mehr |
Ordoval | Hexythiazox | 09.05.2017 bis 05.09.2017 | gegen Spinnmilben an Hopfen; nur auf Flächen zur Erzeugung von Export-Hopfen für die USA mehr |
ABC-V14 | Cydia pomonella Granulovirus Isolat V14 | 02.05.2017 bis 29.08.2017 | gegen Apfelwickler (Cydia pomonella) in Kernobst; für ökologisch wirtschaftende Betriebe mit nachgewiesenen Resistenzproblemen mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 15.06.2017 bis 12.10.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pflaume, Zwetsche, Mirabelle, Reneklode, Pfirsisch und Aprikose mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.05.2017 bis 28.08.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Süßkirsche und Sauerkirsche mehr |
Vertimec Pro | Abamectin | 26.04.2017 bis 24.08.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Gemeinen Birnenblattsauger (Psylla pyri) an Birne mehr |
SpinTor | Spinosad | 15.06.2017 bis 12.10.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pflaume, Zwetsche, Mirabelle und Reneklode mehr |
SpinTor | Spinosad | 01.05.2017 bis 28.08.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Süßkirsche und Sauerkirsche mehr |
DuPont EXIREL | Cyantraniliprole | 07.06.2017 bis 04.10.2017 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Pflaume, Zwetsche und Mirabelle mehr |
DuPont EXIREL | Cyantraniliprole | 01.05.2017 bis 28.08.2017 | gegen Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi bzw. Rhagoletis cingulata) in Süßkirsche und Sauerkirsche mehr |
Insegar | Fenoxycarb | 15.05.2017 bis 11.09.2017 | gegen Pflaumenwickler an Pflaume, Zwetschge und Mirabelle mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 01.05.2017 bis 28.08.2017 | gegen Birnenblattsauger an Birne mehr |
Karate Zeon | lambda-Cyhalothrin | 01.04.2017 bis 31.05.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Grüne Futterwanze an Apfel mehr |
Movento SC 100 | Spirotetramat | 25.04.2017 bis 22.08.2017 | gegen Apfelblutlaus an Apfel mehr |
Merpan 80 WDG | Captan | 17.03.2017 bis 14.07.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
Cuprofor flow | Kupferoxychlorid | 17.03.2017 bis 14.07.2017 | gegen Auflaufkrankheiten an Ölkürbis mehr |
VitiSan | Kaliumhydrogencarbonat | 01.04.2017 bis 29.07.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Schorf und Regenflecken an Apfel und Birne mehr |
CURATIO | Schwefelkalkbrühe | 23.03.2017 bis 20.07.2017 | gegen Schorf an Kernobst mehr |
Ercole (SIP 50815) | lambda-Cyhalothrin | 22.04.2017 bis 19.08.2017 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Saatmais; die Bekämpfung ist nur für Saatmais auf befallsgefährdeten Maiszüchtungs- bzw. Maisvermehrungsflächen vorgesehen. mehr |
Belem 0,8% MG | Cypermethrin | 15.04.2017 bis 12.08.2017 | gegen Erdraupen und Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Saatmais mehr |
Aatiram 65 | Thiram | 15.02.2017 bis 14.06.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen Auflaufkrankheiten (Diaporthe/Phomopsis-Komplex) an Sojabohne mehr |
Proman | Metobromuron | 20.02.2017 bis 19.06.2017 | über die bestehende Zulassung hinaus: gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat mehr |
Stähler Rebwachs Pro | 2,5-Dichlorbenzoesäuremethylester | 07.02.2017 bis 06.06.2017 | zur Wundbehandlung und zum Wundverschluss an Weinrebe (Rebpflanzguterzeugung) mehr |
Velifer | Beauveria bassiana Stamm PPRI 5339 | 15.02.2017 bis 14.06.2017 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Kartoffel mehr |
Boni Protect forte | Aureobasidium pullulans DSM 14940 und 14941 | 15.03.2017 bis 12.07.2017 | gegen Grauschimmel (Botrytis cinerea) an Erdbeere; nur im Freiland mehr |
Boni Protect forte | Aureobasidium pullulans DSM 14940 und 14941 | 15.04.2017 bis 12.08.2017 | gegen Grauschimmel (Botrytis cinerea) an Heidelbeere und Himbeere mehr |
LMA | Aluminiumkaliumsulfat | 01.04.2017 bis 29.07.2017 | gegen Feuerbrand an Kernobst mehr |
ATTRACAP | Metarhizium brunneum Stamm C15 | 15.02.2017 bis 14.06.2017 | gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Kartoffel mehr |
Vintec (BCP511B) | Trichoderma atroviride Stamm SC1 | 01.01.2017 bis 30.04.2017 | gegen die ESCA-Erreger Phaeoacremonium aleophilum und Phaeomoniella chlamydospora (Togninia minima) bei der Erzeugung von Rebpflanzgut und in Junganlagen bis zum 4. Standjahr mehr |