Aktuelle Bekanntmachungen & Hinweise für Antragstellerinnen und Antragsteller
Letzte Änderungen
Auf dieser Seite finden Sie für Antragsteller relevante Beiträge und Dokumente, die kürzlich neu eingestellt oder aktualisiert wurden.
- BVL Antragstellerportal - Bereitstellung der Gebührenbescheide ab 15. Februar 2024 (Februar 2024)
- Gegenseitige Anerkennung - Formale Anforderungen (November 2023)
- BVL Antragstellerportal – Nutzung für Umformulierung und Probenanforderungen freigeschaltet (August 2023)
- Neue funktionale E-Mail-Adresse zur Notifizierung von Zulassungsanträgen für Pflanzenschutzmittel (Januar 2023)
Hinweise für Antragstellerinnen und Antragsteller
Informationen zu AntragstellerInnenkonferenzen
AnragstellerInnenkonferenz 2025
Fachmeldung zur Anmeldung für die AntragstellerInnenkonferenz am 25. Juni 2025
AnragstellerInnenkonferenz 2023
Fachmeldung zur AntragstellerInnenkonferenz am 21. September 2023
Präsentationen
- Aktuelles aus der Abteilung Pflanzenschutzmittel
- Aktuelle Informationen zum Zulassungsverfahren
- Überblick zu Widerspruchs- und Klageverfahren
- Aktuelle Herausforderungen und Neuerungen im Zulassungsverfahren aus Sicht der gesundheitlichen Risikobewertung des BfR
- Neues aus der EU-Wirkstoffprüfung - IUCLID
- Neues aus der EU-Wirkstoffprüfung
- Informationen aus den Gremien czSC, PAI/izSC und SCoPAFF
- Spezielle Hinweise zum Zulassungsverfahren - Antworten auf Ihre Fragen
Antragstellerkonferenz 2021
Fachmeldung zur Anmeldung 2021
Präsentationen
- Fragen der Antragssteller im Chatverlauf
- Aktuelles aus der Abteilung Pflanzenschutzmittel
- Aktuelles zum Zulassungsverfahren
- Neues aus der Wirkstoffprüfung
- Harmonisierung im zonalen Verfahren
- Workshop Zulassung 2030 - Quo Vadis?
- Inlandsabsatz und Ausfuhr von Pfllanzenschutzmitteln
- Green Deal und F2F-Strategie
Antragstellerkonferenz 2019
Fachmeldung zur Antragstellerkonferenz am 2. Juli 2019
Präsentationen
- Handout
- Sachstand zonales Zulassungsverfahren
- Sachstand Antragstellerportal
- Stand Biodiversität in PSM-Regulierung
- Harmonisierung im zonalen Zulassungsverfahren
- Regulatorische Herausforderungen zur Transparenz, Harmonisierung und Bewertungskonzepten in der gesundheitlichen Risikobewertung
- Informationen aus dem Bereich Gesundheit
- Neue Anwendungsbestimmungen zur Vermeidung von Beizstäuben
Antragstellerkonferenz 2018
Fachmeldung zur Antragstellerkonferenz am 14. Juni 2018
Präsentationen
- Sachstand zonales Zulassungsverfahren
- Aktueller Diskussionsstand zu REFIT
- Harmonisierung im zonalen Verfahren
- Erneuerung der Wirkstoffgenehmigung: Anträge gemäß Artikel 43
- Anwendungsbestimmungen im Gesundheitsschutz
- Fragen zum Zulassungsverfahren
- Hinweise zur Antragstellung im zonalen Zulassungsverfahren
Antragstellerkonferenz 2017
Fachmeldung zur Antragstellerkonferenz am 30. Mai 2017
Präsentationen
- Hinweise zum Zulassungsverfahren und zur Antragstellung
- Sachstand zonales Zulassungsverfahren
- Maßnahmen zum Verfristungsabbau
- Aktuelle Entwicklungen in der Pflanzenschutzmittel-Zulassung
- Antrag auf erneute Zulassung - DE-only
- Hinweise zum Antrag auf erneute Zulassung gemäß Artikel 43
- Aktuelles zur gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln
Antragstellerkonferenz 2016
Fachmeldung zur Antragstellerkonferenz am 8. Juni 2016
Präsentationen
- Neue Entwicklungen im Zulassungsverfahren
- Zonale Zulassung in Deutschland
- Antrag auf erneute Zulassung - Artikel 43
- Antrag auf erneute Zulassung - DE-only
- Vergleichende Bewertung
- Verfahrensfragen
- Lokales Risikomanagement zum Grundwasserschutz
- PPPAMS - Implementierungsstand
Antragstellerkonferenz 2015
Fachmeldung zur Antragstellerkonferenz am 16. Juni 2015
Präsentationen
- Stand der nationalen Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
- Optimierung der Verfahren aus Sicht der gesundheitlichen Bewertung (BfR)
- Optimierung der Antragstellung - Ausgewählte Aspekte aus dem Prüfbereich Wirksamkeit (JKI)
- Optimierung der Verfahren aus Sicht der Umweltbewertung (UBA)
- Vergleichende Bewertung gemäß Artikel 50 der VO 1107/2209
- Erneuerung der Zulassung nach Artikel 43 der VO 1107/2209
- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen
- Inlandsabsatz und Ausfuhr von Pflanzenschutzmitteln, Meldungen nach § 64 PflSchG
- Das neue PPPAMS der EU
- Beantwortung von Fragen der Antragsteller
Antragstellerkonferenz 2014
Fachmeldung zur Antragstellerkonferenz am 20. Mai 2014
Präsentationen
- Zulassungsstand 2014
- Optimierung der Verfahren aus Sicht der gesundheitlichen Bewertung (BfR)
- Optimierung der Antragstellung - Ausgewählte Aspekte aus dem Prüfbereich Wirksamkeit (JKI)
- Optimierung der Verfahren aus Sicht der Umweltbewertung (UBA)
- Erneuerung der Zulassung nach Artikel 43 der VO 1107/2209
- Hinweise zur Fassung der Anwendungen und zur GAP-Tabelle
- Äquivalenzprüfung
- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen
Antragstellerkonferenz 2013
Fachmeldung zur Antragstellerkonferenz am 25. September 2013
Präsentationen
- Vorstellung des Antragstellerportals
- Hinweise zum Antragsformular auf Zulassung eines Pflanzenschutzmittels
- Hinweise zum Antragsformular auf Erweiterung einer Zulassung
- Hinweise zum Antragsformular zur Festsetzung/Änderung von Rückstandshöchstgehalten
Finden Sie mehr heraus
- Aktuelle Bekanntmachungen
- Kontakt
- Elektronische Antragstellung
- Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel
- Genehmigungen für Versuche, Flächen der Allgemeinheit und Befallsgegenstände zur Ausfuhr
- RHG-Verfahren
- Genehmigung für den Parallelhandel
- Hinweise für Antragsteller zur EU-Wirkstoffprüfung
- Genehmigung von Grundstoffen
- Meldung von Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmitteln
- Mitteilungsverfahren für Pflanzenstärkungsmittel
- Genehmigungsverfahren für Zusatzstoffe
- Rechtliche Rahmenbedingungen