Was sind gentechnische Arbeiten und Anlagen?

Bei der Durchführung wissenschaftlicher Experimente im Labor, die gentechnisch veränderte Organismen (GVO) beinhalten, handelt es sich um eine gentechnische Arbeit.

Gentechnische Arbeiten umfassen nach § 3 Gentechnikgesetz (GenTG) aber nicht nur die Erzeugung von GVO, sondern auch deren Vermehrung, Lagerung, Inaktivierung und den innerbetrieblichen Transport. Gentechnische Arbeiten müssen in speziellen Einrichtungen, sogenannten gentechnischen Anlagen, durchgeführt werden. Diese sind so konzipiert, dass durch bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen der Kontakt der GVO mit dem Menschen und der Umwelt begrenzt wird. Außerdem tragen die Experimentatoren/Forschenden eine persönliche Schutzausrüstung. Die gewählten Maßnahmen richten sich dabei nach dem Gefährdungspotenzial der jeweiligen GVO.

Gentechnische Arbeiten werden je nach dem von ihnen ausgehenden Risiko in vier verschiedene Sicherheitsstufen eingeordnet, wobei Arbeiten der Sicherheitsstufe 1 keine Gefahr, Arbeiten der Sicherheitsstufe 2 eine geringe Gefahr, Arbeiten der Sicherheitsstufe 3 eine mäßige Gefahr und Arbeiten der Sicherheitsstufe 4 eine hohe Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt mit sich bringen. Je höher die Gefährdung durch die gentechnischen Arbeiten ist, desto strenger sind die Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Durchführung der gentechnischen Arbeiten ergriffen werden müssen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind in der Gentechniksicherheitsverordnung (GenTSV) festgelegt.

Gentechnische Anlagen können neben Laboratorien auch Produktionsanlagen, Tierhaltungsräume oder Gewächshäuser sein.

Hier finden Sie Statistiken zu gentechnischen Arbeiten und Anlagen in Deutschland.


Kurz erklärt: Produktion von Insulin dank Gentechnik

Sehen Sie im folgenden Video, wie die Gentechnik einen wertvollen Beitrag bei der medizinischen Versorgung leistet.





Kurz erklärt: Herstellung eines Impfstoffs gegen das Hepatitis-B-Virus

Sehen Sie im Video am Beispiel der Hepatitis-B-Virus-Impfung, wie mithilfe von Gentechnik ein sicherer Impfstoff entwickelt und hergestellt wird.