Logo des Portals www.lebensmittelwarnung.de

lebensmittelwarnung.de


Das Portal lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform von Bund und Ländern, die Verbraucherinnen und Verbraucher deutschlandweit über Rückrufe und sonstige relevante Meldungen in den Bereichen Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände und Mittel zum Tätowieren sowie Baby- / und Kinderprodukte informiert.


Ein Portal der Bundesländer und des BVL



lebensmittelwarnung.de: Alle Meldungen in einer App lebensmittelwarnung.de: Alle Meldungen in einer App lebensmittelwarnung.de: Alle Meldungen in einer App

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) übernimmt als zentrale Projektsteuerung eine Vielzahl von Aufgaben für lebensmittelwarnung.de.

Das Portal und dessen App werden durch das BVL fachlich und administrativ betreut sowie technisch gepflegt/betreut. (Weiter-) Entwicklungen von lebensmittelwarnung.de werden im Auftrag und in Abstimmung mit den Bundesländern umgesetzt. Entsprechende Projektprozesse koordiniert das BVL mit externen Dienstleistern.

Zusätzlich werden redaktionelle Inhalte (beispielsweise FAQs, Glossarbeiträge) in Zusammenarbeit mit den Bundesländern durch das BVL erstellt und gepflegt. Ebenso betreibt das BVL die Social-Media-Kanäle des Portals.

Was ist lebensmittelwarnung.de?

Die zuständigen Behörden der 16 Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) publizieren hier im Rahmen ihrer Zuständigkeiten Informationen zu Produkten, die möglicherweise gesundheitsgefährdend bzw. aus anderen Gründen für den Verzehr ungeeignet sind oder Verbraucherinnen und Verbraucher täuschen können.

Die Inhalte der Website lebensmittelwarnung.de finden Sie auch in der entsprechenden App:

QR-Code zu lebensmittelwarnung.de im Google Play-Store

Google Play-Store

lebensmittelwarnung.de im Google Play-Store

QR-Code zu lebensmittelwarnung.de im Apple App-Store

Apple App-Store

 lebensmittelwarnung.de im Apple App-Store

Zudem werden auf lebensmittelwarnung.de weiterführende Informationen zu Gesundheitsgefahren sowie Handlungsempfehlungen angeboten. Im Glossar werden häufig genutzte Begriffe und Themen erläutert und die FAQ enthalten viele hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen. Im Bereich Themen finden Sie ausgewählte Informationen rund um den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Außerdem ist vorgesehen, das Portal als Kommunikationsmedium, z. B. in Krisensituationen, zu nutzen.

Das Wichtigste zu lebensmittelwarnung.de auf einen Blick

Das Portal lebensmittelwarnung.de und die dazugehörige App bietet den Verbrauchern und Verbraucherinnern folgende Informationen:

  • Meldungen zu Produktrückrufen der Produkttypen Lebensmittel, kosmetische Mittel, Bedarfsgegenstände, Mittel zum Tätowieren sowie Baby-/ und Kinderprodukten mit den entsprechenden Meldungsgründen sowie Angaben um Produkte zu identifizieren
  • Kontaktinformationen der zuständigen Landesbehörden
  • Im Bereich FAQ werden Fragen über das Portal beantwortet und Zuständigkeiten von Behörden und Unternehmen beschrieben, ebenso werden Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher veröffentlicht
  • Das Glossar erklärt Fachbegriffe und Fremdwörter die in den entsprechenden Meldungen vorkommen
  • Der Themenbereich bietet Zahlen, Daten und Fakten mit monatlichen Statistiken und wird im Ereignisfall als Kommunikationsmedium dienen.
  • Eine App mit personalisierten Push-Mitteilungen
  • Weitere Kommunikationskanäle sind ein Newsletter, unser X-Kanal (ehemals Twitter), ein RSS-Feed sowie ein Feedbackformular für Hinweise und Anfragen von Verbrauchern und Verbraucherinnen

Folgender Film bietet eine Vorschau zum Portal und seinen Möglichkeiten:

Weiterführende Links