Webseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Aufgaben und Ziele

Das BVL trägt mit vielfältigen Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit bei. Dafür erfüllen wir vielfältige Aufgaben auf allen Etappen der Lebensmittel „vom Acker bis auf den Teller“. So koordinieren wir Programme zur Kontrolle von Lebensmitteln in Supermärkten, im Handel oder im Internet. Weiterhin lassen wir Pflanzenschutzmittel, Tierarzneimittel und gentechnisch veränderte Organismen zu - wenn sie für Menschen, Tiere und unsere Umwelt gesundheitlich unbedenklich sind. Dafür legen wir bei der Zulassung Kriterien zum Einsatz und zur Anwendung fest. So stellen wir sicher, dass Rückstände, beispielsweise von Antibiotika, nur in gesundheitlich unbedenklichen Mengen in Lebensmitteln enthalten sein können. Wir informieren zudem regelmäßig: Wir veröffentlichen jährliche Berichte und Daten zur Qualität von Lebensmitteln in Deutschland. Das sind zum Beispiel Ergebnisse von Untersuchungen der amtlichen Lebensmittelkontrolleure in allen Bundesländern oder Daten zum Einsatz von Antibiotika bei Mast- und Zuchttieren.

Somit haben wir Aufgaben rund um die Sicherheit von Lebensmitteln, um die Gesundheit von Verbrauchern zu schützen. Wir sind demzufolge dem gesundheitlichen Verbraucherschutz verpflichtet. Die Aufgaben des BVL lassen sich folgenden Bereichen zuordnen: