Das BVL in Bildern

Hier finden Sie eine Auswahl von Fotos vergangener Veranstaltungen des BVL in chronologischer Reihenfolge angeordnet.

Veranstaltungen des BVL

Friedel Cramer wurde am 03.12.2019 als neuer BVL-Präsident ins Amt eingeführt.

Friedel Cramer wurde am 03.12.2019 als neuer BVL-Präsident ins Amt eingeführt. Bundesministerin Julia Klöckner überreichte die Ernennungsurkunde und wünschte viel Erfolg für die neuen Aufgaben.

03.12.2019

Friedel Cramer wurde am 03.12.2019 als neuer BVL-Präsident ins Amt eingeführt. .

Friedel Cramer wurde am 03.12.2019 als neuer BVL-Präsident ins Amt eingeführt. Bundesministerin Julia Klöckner überreichte die Ernennungsurkunde und wünschte viel Erfolg für die neuen Aufgaben.

03.12.2019

Friedel Cramer wurde am 03.12.2019 als neuer BVL-Präsident ins Amt eingeführt.

Friedel Cramer wurde am 03.12.2019 als neuer BVL-Präsident ins Amt eingeführt. Bundesministerin Julia Klöckner überreichte die Ernennungsurkunde und wünschte viel Erfolg für die neuen Aufgaben.

03.12.2019

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BVL „International Training for Safer Food" 2018

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BVL „International Training for Safer Food" 2018

12.07.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

Herr Dr. Tschiersky heißt die Besucher der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" in Berlin herzlich Willkommen.

26.02.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

Herr Dr. Tschiersky begrüßt die BM'in Julia Klöckner und heißt Sie herzlich willkommen zur Veranstaltung der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food".

26.02.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

Herr Dr. Schreiber empfängt die Besucher der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food".

26.02.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

Zahlreiche Besucher nahmen an der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" teil.

26.02.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

BM'in Julia Klöckner bei Ihrer Eröffnungsrede in der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food".

26.02.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

BM'in Julia Klöckner und der Präsident des BVL Herrn Dr. Tschiersky gemeinsam auf der Internationalen Konferenz des BVL und Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food".

26.02.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

Dr. Helmut Tschiersky hält eine Willkommensrede in der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food".

26.02.2019

Impressionen von der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission zum Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" vom 24.-26. Juni 2019 in Berlin.

Die Besucher verfolgten mit großem Interesse das Thema Onlinehandel von Lebensmitteln "eCommerce of Food" der Internationalen Konferenz des BVL und der Europäischen Kommission.

26.02.2019

BM'in Julia Klöckner besucht am 19.02.2019 den BVL-Hauptsitz in Braunschweig

BM'in Julia Klöckner, Herr Dr. Tschiersky und Herr Dr. Fricke bereiten sich für das gemeinsame Gruppenbild vor.

26.02.2019

BM'in Julia Klöckner besucht am 19.02.2019 den BVL-Hauptsitz in Braunschweig

BM'in Julia Klöckner nimmt konzentriert und interessiert am Gespräch über die aktuellen Herausforderungen im BVL teil.

26.02.2019

BM'in Julia Klöckner besucht am 19.02.2019 den BVL-Hauptsitz in Braunschweig

BM'in Julia Klöckner im Gruppenbild mit Herrn Dr. Tschiersky und allen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern, sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Gremien des BVL.

26.02.2019

BM'in Julia Klöckner besucht am 19.02.2019 den BVL-Hauptsitz in Braunschweig

BM'in Julia Klöckner hört interessiert zu, als Herr Dr. Tschiersky seinen Vortrag über das BVL hält.

26.02.2019

BM'in Julia Klöckner besucht am 19.02.2019 den BVL-Hauptsitz in Braunschweig

BM'in Julia Klöckner im Gespräch mit Herrn Dr. Tschiersky.

26.02.2019

Präsidenten und Amtsleiter der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörden zu Gast beim BVL

Präsidenten und Amtsleiter der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörden beim Austausch über die Sicherheit in der Lebensmittel- und Futtermittelkette.

04.05.2018

Präsidenten und Amtsleiter der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörden zu Gast beim BVL

Präsidenten und Amtsleiter der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde beim gemeinsamen Gruppenbild im BVL.

04.05.2018

... und anschließend im kleineren Kreis in verschiedenen Arbeitsgruppen

... und anschließend im kleineren Kreis in verschiedenen Arbeitsgruppen. Foto: Pflug/BVL

16.06.2017

Welche Herausforderungen und Chancen die neue EU-Kontrollverordnung der Lebensmittelüberwachung bietet, diskutierten die Experten auf dem Podium mit dem Publikum ...

Welche Herausforderungen und Chancen die neue EU-Kontrollverordnung der Lebensmittelüberwachung bietet, diskutierten die Experten auf dem Podium mit dem Publikum... Foto: Pflug/BVL

16.06.2017

Netzwerke sind für die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg

Netzwerke sind für die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Foto: Pflug/BVL

16.06.2017

Elke Anklam, Direktorin beim JRC, sagte, der Verbraucher erwarte, dass in dem Produkt, das er kauft, auch das enthalten ist, was drauf steht

Elke Anklam, Direktorin beim JRC, sagte, der Verbraucher erwarte, dass in dem Produkt, das er kauft, auch das enthalten ist, was drauf steht. Foto: Pflug/BVL

16.06.2017

Den Schutz der Whistleblower zu verbessern, in dieser Aufgabe sieht BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky ein Ergebnis des Kongresses Food Fraud

Den Schutz der Whistleblower zu verbessern, in dieser Aufgabe sieht BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky ein Ergebnis des Kongresses Food Fraud. Foto: Pflug/BVL

16.06.2017

Rund 180 Experten tauschten sich zwei Tage lang in Berlin über Strategien im Kampf gegen Lebensmittelbetrug aus

Rund 180 Experten tauschten sich zwei Tage lang in Berlin über Strategien im Kampf gegen Lebensmittelbetrug aus. Foto: Pflug/BVL

16.06.2017

Dr. Helmut Tschiersky zu Besuch in Marokko

Zur Abschlussveranstaltung des Projektes kamen viele Beteiligte in Rabat zusammen.

31.05.2017

Dr. Helmut Tschiersky zu Besuch in Marokko

BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky und sein marokkanischer Amtskollege, ONSSA-Generaldirektor Ahmed Bentouhami, ziehen eine positive Bilanz.

31.05.2017

Kolloquium 15 Jahre BVL

Bürgermeisterin Annegret Ihbe bei ihrem Grußwort im Forum des Thünen-Instituts.

12.01.2017

Kolloquium 15 Jahre BVL

Unterabteilungsleiter Dr. Ulrich Kuhlmann vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erklärte: "Das BVL ist die zentrale Koordinierungsstelle des Bundes beim Management von Lebensmittelkrisen und hat sich in dieser Funktion bestens bewährt."

12.01.2017

Kolloquium 15 Jahre BVL

Präsident Dr. Helmut Tschiersky betonte in seinem Vortrag, das Thema Lebensmittelsicherheit sei längst kein lokales oder nationales Thema mehr.

12.01.2017

Kolloquium 15 Jahre BVL

"Der Aufbau von Netzwerken ist aus meiner Sicht der Schlüssel zum Erfolg im gesundheitlichen Verbraucherschutz", sagte Präsident Dr. Helmut Tschiersky.

12.01.2017

Kolloquium 15 Jahre BVL

Braunschweigs Bürgermeisterin Annegret Ihbe überbrachte Präsident Dr. Helmut Tschiersky und dem BVL die besten Wünsche zum 15-jährigen Bestehen des Amtes.

12.01.2017

Symposium 2016_Diskussion 3

Moderator Dr. Gerd Fricke diskutierte mit Dr. Andrew Morling (FSA), Dietmar Moellmann (Zollkriminalamt), André Berends (EU-Kommission), Anja Tittes (BVLK) und Dr. Marcus Girnau (BLL) Möglichkeiten des Informationsmanagements in globalen Warenströmen.

31.10.2016

Symposium 2016 Tschiersky

»Die große Herausforderung der Zukunft ist es, die Analyse von Informationen fachlich so zu schärfen, dass wir bei der Prävention schneller und besser werden«, fasste BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky die Zielsetzung des Symposiums zusammen.

31.10.2016

Symposium 2016 Anklam

Elke Anklam, Direktorin beim JRC, dem Mitorganisator des Symposiums, betonte, wie wichtig die Vernetzung von Behörden untereinander ist.

31.10.2016

Symposium 2016 Diskussion

Wie viel Information braucht der Verbraucher? Die Referenten (v. l. n. r.) Dr. Holger Brackemann (Stiftung Warentest), Peter Lang (BzgA), PD Dr. Gaby Fleu-Böl (BfR), Dr. Christian Bala (Verbraucherzentrale NRW) und Matthias Wolfschmidt (Foodwatch) vertraten bei Moderatorin Nina Banspach (BVL) unterschiedliche Meinungen.

31.10.2016

BVL-Symposium 2014

Im historischen Ambiente des Weltsaals des Auswärtigen Amts hatten die Teilnehmer des BVL-Symposiums am 5. und 6. September 2014 die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnik zu informieren.

05.11.2014

BVL-Symposium 2014

Der Präsident des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dr. Helmut Tschiersky begrüßt die Teilnehmer des BVL-Symposiums 2014.

05.11.2014

BVL-Symposium 2014

Podiumsdisskusion während des BVL-Symposiums 2014

05.11.2014

BVL-Symposium 2014

Interessiert verfolgten die Teilnehmer die Vorträge während des BVL-Symposiums 2014

05.11.2014

Stofflisten: Entwicklung auf nationaler und europäischer Ebene - Vortrag von Florian Riedel, BVL

Stofflisten: Entwicklung auf nationaler und europäischer Ebene - Vortrag von Florian Riedel, BVL

15.09.2014

Klaus Riediger, Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) zum Thema: Österreichisches Lebensmittelbuch – Einstufung von Pflanzen und Pflanzenteilen

Klaus Riediger, Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) zum Thema: Österreichisches Lebensmittelbuch – Einstufung von Pflanzen und Pflanzenteilen

15.09.2014

Friedrich Gründig, Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen - Vortrag zur Systematik der Stofflisten des Bundes und der Bundesländer

Friedrich Gründig, Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen - Vortrag zur Systematik der Stofflisten des Bundes und der Bundesländer

15.09.2014

Chris Jones, Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA), Vereinigtes Königreich - Vortrag zum Thema: "The classification of botanical products – A UK perspective"

Chris Jones, Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA), Vereinigtes Königreich - Vortrag zum Thema: "The classification of botanical products – A UK perspective"

15.09.2014

Dr. Kerstin Stephan, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - Vortrag zum Thema "Abgrenzung Arzneimittel – Lebensmittel"

Dr. Kerstin Stephan, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - Vortrag zum Thema "Abgrenzung Arzneimittel – Lebensmittel"

15.09.2014

Grußwort von Frau Ministerialdirigentin Dr. Bettina Hartwig anlässlich der „Übergabe der Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“

Grußwort von Frau Ministerialdirigentin Dr. Bettina Hartwig anlässlich der „Übergabe der Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“

15.09.2014

Podiumsdiskussion zu Stofflisten - (v. links n. rechts: Dr. H. Waldner, Dr. K. Stephan, Dr. R. Schraitle, Dr. G. Schreiber, A. Clausen, A. Preußker, F. Gründig)

Podiumsdiskussion zu Stofflisten - (v. links n. rechts: Dr. H. Waldner, Dr. K. Stephan, Dr. R. Schraitle, Dr. G. Schreiber, A. Clausen, A. Preußker, F. Gründig)

15.09.2014

Eröffnung der Vortragsveranstaltung zur Übergabe der Stoffliste "Pflanzen und Pflanzenzeile"

Eröffnung der Vortragsveranstaltung zur Übergabe der Stoffliste "Pflanzen und Pflanzenzeile" durch BVL Präsident Dr. Helmut Tschiersky

15.09.2014

Rund 150 Wissenschaftler, Behörden- und Verbandsvertreter verfolgten die Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Bundespresseamt

Rund 150 Wissenschaftler, Behörden- und Verbandsvertreter verfolgten die Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Bundespresseamt

15.09.2014

Joris Geelen, DG Animals, Plants and Food, Service Food, Feed and Other consumption products, Belgien - Vortrag zum Thema: "The regulatory system in Belgium and the BELFRIT project"

Joris Geelen, DG Animals, Plants and Food, Service Food, Feed and Other consumption products, Belgien - Vortrag zum Thema: "The regulatory system in Belgium and the BELFRIT project"

15.09.2014

Übergabe der Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“

Übergabe der Stoffliste „Pflanzen und Pflanzenteile“ von BVL Präsident Dr. Helmut Tschiersky an Frau Ministerialdirigentin Dr. Bettina Hartwig (BMEL)

15.09.2014

Stofflisten: Entwicklung auf nationaler und europäischer Ebene - Vortrag von Florian Riedel, BVL

Stofflisten: Entwicklung auf nationaler und europäischer Ebene - Vortrag von Florian Riedel, BVL

15.09.2014

Dr. Regina Schumann, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Vortrag zum Thema Risikobewertung von Pflanzen und pflanzlichen Zubereitungen in Lebensmitteln

Dr. Regina Schumann, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) - Vortrag zum Thema Risikobewertung von Pflanzen und pflanzlichen Zubereitungen in Lebensmitteln

15.09.2014

Symposium 2013: Dr. Jürgen Wallmann

Dr. Jürgen Wallmann (BVL) gab einen Überblick über den Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin.

07.11.2013

Symposium 2013: Bühne

Nutzen und Risiko müssen vor und nach der Zulassung eines jeden Tierarzneimittels abgewogen werden - darüber informierte am zweiten Tagungstag unter anderem Dr. Gesine Hahn (BVL).

07.11.2013

Symposium 2013: Prof. Dr. Dik Mevius

Antibiotikaresistenzen sind ein globales Problem, wie Prof. Dr. Dik Mevius ( CIDC, Lelystad - Niederlande) in seinem Impulsreferat darstellte.

07.11.2013

Symposium 2013: Zuschauer

Rund 180 Wissenschaftler, Behörden- und Verbandsvertreter verfolgten im Veranstaltungszentrum palisa.de in Berlin-Friedrichshain das Symposium.

07.11.2013

Symposium 2013: Prof. Dr. Thomas Heberer

Prof. Dr. Thomas Heberer, Leiter der Abteilung Tierarzneimittel des BVL, wünschte den Tagungsgästen spannende Vorträge und Diskussionen.

07.11.2013

Symposium 2013: Dr. Helmut Tschiersky

Der Präsident des BVL, Dr. Helmut Tschiersky, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des wissenschaftlichen Symposiums.

07.11.2013

Glückwünsche aus Bayern: Dr. Andreas Zapf, Präsident des LGL

Glückwünsche aus Bayern: Dr. Andreas Zapf, Präsident des LGL

01.11.2012

Christine Flöter vom TÜV Nord überreicht Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg die Zertifizierungsurkunde für das BVL-Qualitätsmanagement

Christine Flöter vom TÜV Nord überreicht Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg die Zertifizierungsurkunde für das BVL-Qualitätsmanagement

01.11.2012

Dr. Christian Grugel, Erster Präsident des BVL und jetzt Abteilungsleiter Verbraucherpolitik im BMELV

Dr. Christian Grugel, Erster Präsident des BVL und jetzt Abteilungsleiter Verbraucherpolitik im BMELV

01.11.2012

Bernhard Kühnle, BMELV-Abteilungsleiter für Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit

Bernhard Kühnle, BMELV-Abteilungsleiter für Ernährung, Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit

01.11.2012

Interessierte Zuhörer beim Symposium

Interessierte Zuhörer beim Symposium

01.11.2012

EFSA-Direktorin Catherine Geslain-Lanéelle hält den Festvortrag in der Stadthalle

EFSA-Direktorin Catherine Geslain-Lanéelle hält den Festvortrag in der Stadthalle

01.11.2012

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner

01.11.2012

Klassische Musik zwischen den Vorträgen: Camilla Lehmeir, Maximiliane Schünemann und Timur Enikeev (von rechts)

Klassische Musik zwischen den Vorträgen: Camilla Lehmeir, Maximiliane Schünemann und Timur Enikeev (von rechts)

01.11.2012

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann

01.11.2012

BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky eröffnet die Festveranstaltung

BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg eröffnet die Festveranstaltung

01.11.2012

10 Jahre BVL-Geschichte zum Nachlesen

10 Jahre BVL-Geschichte zum Nachlesen

01.11.2012