Webseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wer benötigt Nahrungsergänzungsmittel?


Nahrungsergänzungsmittel sind für gesunde Personen, die sich ausgewogen und abwechslungsreich ernähren, in der Regel überflüssig. Sie sind auch kein Ersatz für eine entsprechende Ernährungsweise mit viel Obst und Gemüse. Eine einseitige, unausgewogene Ernährungsweise kann nicht durch Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden – ein entsprechender Hinweis auf der Verpackung ist laut Nahrungsergänzungsmittelverordnung verpflichtend vorgeschrieben. Manche Bevölkerungsgruppen nehmen einige Nährstoffe, wie Vitamin D, Calcium, Folsäure und Jod, nicht in den Mengen auf, wie sie von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen werden. In solchen Einzelfällen kann deshalb eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein: zum Beispiel die Einnahme von zusätzlichem Calcium für Menschen, die keine Milchprodukte verzehren, oder von Folsäure während der Schwangerschaft. Falsch ist dagegen die Annahme, Obst und Gemüse enthalten heute weniger Nährstoffe als früher und man müsse deshalb mit Nahrungsergänzungsmitteln gegensteuern.

Darüber hinaus dienen Nahrungsergänzungsmittel nicht der Therapie von Krankheiten. Nahrungsergänzungsmittel dienen ausschließlich der Ergänzung der normalen Nahrung, für eine Behandlung von Krankheiten sind sie nicht bestimmt.