Webseite des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Was ist Pflanzenschutz?

Pflanzen können wie Menschen und Tiere krank werden. Gerade für gute Lebensmittelmittel werden gesunde Pflanzen benötigt. Alle Maßnahmen zum Schutz der Kulturpflanzen und des Erntegutes werden als Pflanzenschutz bezeichnet. Es gibt mechanische, biologische und chemische Pflanzenschutzmaßnahmen. Dabei werden oft auch Maßnahmen kombiniert und untereinander abgestimmt, beispielsweise züchterische, anbau- und kulturtechnische Maßnahmen und der Einsatz chemischer Substanzen, den Pflanzenschutzmitteln. Die sorgfältige Abwägung aller verfügbaren Pflanzenschutzmaßnahmen ist vorgeschrieben. Daher spricht man von „integriertem Pflanzenschutz“.

Durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln dürfen keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit, keine schädlichen Auswirkungen auf das Grundwasser und keine unannehmbaren Auswirkungen auf die Umwelt entstehen.