Digitalisierung als Chance für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
Bundesamt verfolgt digitale Agenda
Datum: 25.10.2022
Der Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Friedel Cramer sieht die fortschreitende Digitalisierung als Herausforderung und Chance zugleich. Mit einer eigenen digitalen Agenda wird sein Bundesamt sich diesem Zukunftsthema stellen.
Das BVL verfolgt eine digitale Agenda, um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Quelle: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Aktualisierte Fassung vom 01.11.2022
Auf dem 4. LGL-Kongress Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit erklärte Cramer dazu:
„Die Datenstrategie der Bundesregierung vom Januar 2021 umfasst 234 Maßnahmen in vier Handlungsfeldern. Ihre Umsetzung birgt große Herausforderungen vor allem in Bezug auf die Finanzierung, die Datensicherheit, die Datenhoheit und den Datenschutz. Gleichzeitig, und das haben wir gerade in der Covid-Pandemie erfahren, schafft die Digitalisierung aber auch enorme Chancen, die es zu nutzen gilt. Das BVL verfolgt eine den eigenen Aufgaben angepasste digitale Agenda, um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung für den gesundheitlichen Verbraucherschutz und die Lebensmittelsicherheit zu nutzen."
Die Handlungsfelder der digitalen Agenda des BVL werden sein:
- die behördliche Koordinierung und Kooperation beim Datenmanagement
- die Digitalisierung der BVL-Verwaltungs- und Fachanwendungen, einschließlich der Antragsverfahren, sowie im Laborbereich
- die Bereitstellung digitalisierter Informationen für die Öffentlichkeit
- die ständige Überprüfung des Schutzbedarfes der Daten des BVL
„Die enge Zusammenarbeit mit den Ländern ist uns sehr wichtig“, ergänzte der Präsident. „Das BVL arbeitet deshalb aktiv an verschiedenen Bund-Länder-Entwicklungen im Datenmanagement mit. Dazu gehört auch die Einführung einer zentralen IT-Architektur im gesundheitlichen Verbraucherschutz (ZITA gV). Gemeinsames Ziel ist es, perspektivisch alle in Deutschland auf dem Gebiet des gesundheitlichen Verbraucherschutzes erhobenen Daten zentral auf einer Plattform zu bündeln.“
Hintergrund
Der 4. LGL-Kongress Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit findet als Präsenzveranstaltung vom 25. bis 27. Oktober 2022 in Erlangen statt. Veranstalter ist das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Eingeladen sind alle mit der Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit befassten Berufsgruppen, um sich durch gegenseitige Information und gemeinsame Diskussion in diesem Bereich fort- und weiterzubilden.
Ausgabejahr
2022
Datum
25.10.2022
Pressekontakt
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit •
Gerichtstraße 49 •
13347 Berlin
Telefon: 030 18444 -88250
• Fax: 030 18444 -89999
E-Mail Adresse: *
presse@bvl.bund.de